Forumsregeln
Vor dem Erstellen eines Themas oder eines Beitrages beachte bitte unsere verbindlichen Forenregeln.
Bei Anfragen bitte immer die notwendigen Informationen angeben:
- verwendetes Gerätemodell
- Betriebssystemversion und letztes Update

Bitte beachte: In einem Thema sollten nicht mehrere verschiedene Probleme behandelt werden, auch wenn es sich nur um eine "kurze Fragen zwischendurch" handelt. Erstelle bitte für jedes Problem ein eigenes neues Thema.
Bitte hänge Deine Frage nicht an fremde Themen an. Eröffne bitte ein neues Thema, wenn Du Hilfe benötigst.

Immer beachten (Eigenverantwortung):
-> "Kein Update/Upgrade ohne vorheriges Backup!"
-> SD Card IMMER als "Mobilen Speicher" formatieren!
-> SD Card NIE als "Interne Speichererweiterung" formatieren!
-> Einstellungen nie ohne Hintergrundwissen ändern
-> REGELMÄSSIGE BACKUPS ALLER DATEN ANLEGEN UND DIE ORDNUNGSGEMÄSSE FUNKTION MITTELS TESTWEISEN REIMPORT PRÜFEN

Danke und viel Freude mit Deinem VollaPhone
AndroidHater
Beiträge: 2
Registriert: So 4. Aug 2024, 14:58
sonstiges Handy/iPhone mit Android Version/iOS Version: Xiaomi

Integration von Nutzung von mehr Apps ins Sprungbrett und der Umgang mit Google-Apps die ein Marktmonopol haben

Hi,
ich werde mir wohl nächsten Monat ein VollaPhone kaufen. Zuersteinmal: Von dem Sprungbrett bin ich endlos begeistert. So sollte Innovation aussehen! Das ist die Zukunft für mich. Ein Meisterwerk des Designs.
Zum Sprungbrett habe ich aber erstmal eine Frage:
1. Wäre es möglich, auch andere Apps hinzuzufügen, zB ob man eine Nachricht auch über Signal verschicken möchte? Bzw.
2. Wäre es möglich, eine API bereitzustellen, mit der Android-Entwickler ihre Apps für das Sprungbrett "anbieten" können? zB alle Apps, die in die Kategorie Nachrichtendienste fallen, könnten eine hypothetische Volla-API verwenden, um Nachrichten über das Sprungbrett zu versenden.

Das ist jetzt bisschen eine Noob-Frage, ich habe leider nicht viel Wissen über Android.
Weiterhin habe ich aber einige Erfahrungs-Fragen, weil mein ganzes Umfeld WhatsApp und Snapchat verwendet und ich beruflich eine Google-Mail verwenden muss:
1. Hat jemand probiert, WhatsApp und Snapchat nur über die respektiven Webdienste zu benutzen? Es ist an sich möglich, sich im Browser bei WhatsApp Web einzuloggen, Desktop-Benachrichtigungen,.....hat da jemand Erfahrungen damit gemacht?
2. Gehe ich richtig davon aus, dass man zB mit Thunderbird sich auch einfach bei Google Mail einloggen kann und es ohne die Mails-App von Google nutzen kann?

Hoffe die Fragen sind hier richtig und ich bedanke mich schonmal für Antworten Ü
Benutzeravatar
waldbursche
Beiträge: 1221
Registriert: Mo 29. Mär 2021, 15:14
Wohnort: SN - CZ - SK - HU - RO
Volla Phone mit: Volla OS 14
Volla Gerätetyp: VollaPhone Quintus
sonstiges Handy/iPhone mit Android Version/iOS Version: VollaPhone 1, VollaPhone 22, VollaTablet mit VollaOS und UbuntuTouch

Re: Integration von Nutzung von mehr Apps ins Sprungbrett und der Umgang mit Google-Apps die ein Marktmonopol haben

Hallo und willkommen

Zu 1.
Ich habe dazu die Vorgehensweise in den Leitfäden zum VollaLauncher beschrieben

Zu 2.
Eine ständige Erweiterung der Integration ist angedacht. Da dies umfangreiche Anpassungen erfordert, ist es mit einer API aus meiner Sicht nicht getan.

-------

Zu 1. Da ich dergleichen nicht nutze kann ich dazu nichts beauskunften.

Zu 2. Thunderbird ist eine Desktopanwendung. Das ist keine Anfrage zum VollaPhone
Beste Grüße und eine gute Zeit - Best regards and a good time

Moderator des Forums
Hinweise? -> PN an mich

Mod of this forum
Notes? -> DM me
AndroidHater
Beiträge: 2
Registriert: So 4. Aug 2024, 14:58
sonstiges Handy/iPhone mit Android Version/iOS Version: Xiaomi

Re: Integration von Nutzung von mehr Apps ins Sprungbrett und der Umgang mit Google-Apps die ein Marktmonopol haben

Danke für die schnelle Antwort!
1. Ich habe spontan nur Signal gefunden, Signal war in meinem Post nur ein Beispiel - was ist mit anderen Apps, zB Telegram? Ist es möglich, diese ins Sprungbrett zu integrieren?
2. Verständlich
Benutzeravatar
waldbursche
Beiträge: 1221
Registriert: Mo 29. Mär 2021, 15:14
Wohnort: SN - CZ - SK - HU - RO
Volla Phone mit: Volla OS 14
Volla Gerätetyp: VollaPhone Quintus
sonstiges Handy/iPhone mit Android Version/iOS Version: VollaPhone 1, VollaPhone 22, VollaTablet mit VollaOS und UbuntuTouch

Re: Integration von Nutzung von mehr Apps ins Sprungbrett und der Umgang mit Google-Apps die ein Marktmonopol haben

Signal wurde bereits integriert, so dass Signalnachrichten direkt im Launcher gelesen/geschrieben werden können.
TG und weitere stehen auf der Liste für künftige Integrationen.

Man kann aber jederzeit einen Starteintrag der App der Wahl ins Sprungbrett legen. Die Vorgehensweise ist in den Anleitungen beschrieben.
Beste Grüße und eine gute Zeit - Best regards and a good time

Moderator des Forums
Hinweise? -> PN an mich

Mod of this forum
Notes? -> DM me

Zurück zu „Allgemein“