Forumsregeln
Vor dem Erstellen eines Themas oder eines Beitrages beachte bitte unsere verbindlichen Forenregeln.
Bei Anfragen bitte immer die notwendigen Informationen angeben:
- verwendetes Gerätemodell
- Betriebssystemversion und letztes Update
- weitere Komponenten der Hard- und Software, welche mit dem Problem zu tun haben
- welches Problem tritt auf ?
- welche Schritte führen zu dem Problem ?
Bitte beachte: In einem Thema sollten nicht mehrere verschiedene Probleme behandelt werden, auch wenn es sich nur um eine "kurze Fragen zwischendurch" handelt. Erstelle bitte für jedes Problem ein eigenes neues Thema.
Bitte hänge Deine Frage nicht an fremde Themen an. Eröffne bitte ein neues Thema, wenn Du Hilfe benötigst.

Immer beachten (Eigenverantwortung):
-> "Kein Update/Upgrade ohne vorheriges Backup!"
-> Einstellungen nie ohne Hintergrundwissen ändern
-> REGELMÄSSIGE BACKUPS ALLER DATEN ANLEGEN UND DIE ORDNUNGSGEMÄSSE FUNKTION MITTELS TESTWEISEN REIMPORT PRÜFEN

Danke und viel Freude mit Deinem VollaPhone
ACFL
Beiträge: 18
Registriert: Mi 11. Aug 2021, 13:55

Phone nach unterbrochenem Flashvorgang nicht mehr flashbar

Moin zusammen,
Volla Phone ursprünglich bis auf OS 12.1 vom 25.09.24 upgedated. Mit ubports-installer (windows) auf Ubuntu Touch 20.04 stable gewechselt. Das hatte ich auch schon in der Vergangenheit häufiger gemacht und es lief immer problemlos. Nach ein paar Tagen wollte ich wieder zurück zum Volla OS, habe während des Flashens jedoch ungewollt das USB-Kabel vom Rechner gelöst. Also war das Volla Phone erst mal komplett tot, auch Power/Vol Up ohne Reaktion, ebenso Versuche mit adb und fastboot.
Habe mit SP_Flash_Tool_v5.1936_Win zunächst eine Formatierung durchgeführt. Danach sprach das Volla wieder auf Power/Vol Up an und ging in den Fastboot-Mode. Mit "fastboot device" ließ sich das Gerät auch ansprechen/identifizieren, "fastboot flashing unlock" scheitert jedoch mit der Meldung, dass keine Berechtigung vorliege. Also kein Flashen mit z.B. twrp möglich...
Von https://ota.volla.tech/ habe ich dann "volla-9.0-20201019-nightly-k63v2_64_bsp-signed" heruntergeladen und entzippt.
Die "scatter.txt" wird vom Flashtool nicht akzeptiert. Also von https://www.getdroidtips.com/scatter-fi ... ek-device/ die Datei "MT6763V_Android_scatter.rar" heruntergeladen, unrar und entsprechend der "scatter.txt" die Startadressen und Größe der Partionen angepasst einschließlich der file_names sowie bei "is_download" true oder false gesetzt.
Das Flashtool akzeptiert die angepasste "MT6763V_Android_scatter.txt" und lädt die in der Datei angegebenen Images.
Das Volla startet nach abgeschlossenem Download jedoch nicht, sondern gibt die folgende Fehlermeldung:
"Red State: Your device has failed verification and may not work properly. Please download boot image with correct signature or disable verified boot."
Fazit: kein Stockrom oder twrp flashbar. Gibt es jetzt noch einen Weg um
1) ein Bootimage mit korrekter Signatur zu erhalten oder
2) Verified Boot abzuschalten?

Jeder Tipp ist sehr willkommen

Gruß
ACFL


**********
Ich habe den Beitrag abgetrennt und zu einem neuen Thema verschoben.
Bitte beachte künftig die über jedem Beitragsfeld oben angeführten Forenregeln.
Besten Dank
**********
Beste Grüße vom Moderator
Vollare seit August 2021
Benutzeravatar
waldbursche
Beiträge: 982
Registriert: Mo 29. Mär 2021, 15:14
Wohnort: SN - CZ - SK - HU - RO
Volla Phone mit: Volla OS 13
sonstiges Handy/iPhone mit Android Version/iOS Version: weitere VollaPhones mit Volla OS und Ubuntu Touch

Re: Phone nach unterbrochenem Flashvorgang nicht mehr flashbar

Ich habe das Anliegen an die Entwickler weitergeleitet mit Bitte um Support.
Wende Dich gern auch direkt an das Supportteam: hello@volla.online oder https://volla.online/de/contact-form/

Beste Grüße
Beste Grüße und eine gute Zeit - Best regards and a good time

Moderator des Forums
Hinweise? -> PN an mich

Mod of this forum
Notes? -> DM me
Benutzeravatar
Volla
Beiträge: 146
Registriert: Do 25. Feb 2021, 22:31

Re: Phone nach unterbrochenem Flashvorgang nicht mehr flashbar

Guten Morgen,

Vielen Dank, dass Sie sich für ein Volla Phone entschieden hatten?

Sie könnten also Volla OS erfolgreich installieren?

Ubuntu Touch braucht einen entsperrten Bootloader, um starten zu können. Wenn Sie zurücl zu Volla OS wechseln bleibt der Bootloader entsperrt. Daher wird die Orange-State-Warnung angezeigt. Gehen Sie wie folgt vor, um den Bootloader zu sperren:
  1. Starte Sie das Gerät im Bootloader Modus (Gleichzeitige Drücken der Laute und Eintschalttaste)
  2. Wählen und starten Sie den Fastboot Modus (Auswahl mit Lauter-Taste und Bestätigunh mit Leiser-Taste)
  3. Schließen Sie das Gerät am PC an und rufen Sie über die Eingabeaufforderung (Windows Terminal) den Befehl

    Code: Alles auswählen

    fastboot flashing lock
    auf (Voraussetzung ist die Installation von Android Platform Tools).
  4. Bestätigen Sie das Verschließen den Bootloaders mit Leiser-Taste am Gerät. ACHTUNG: Alle Benutzerdaten gehen verloren.
Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Hilfe brauchen
ACFL
Beiträge: 18
Registriert: Mi 11. Aug 2021, 13:55

Re: Phone nach unterbrochenem Flashvorgang nicht mehr flashbar

Hallo und Dank für die schnelle Reaktion!!!
Ich fürchte, ich habe mich etwas ungenau ausgedrückt:

Ich hatte bereits mehrfach mithilfe von UbPorts-installer zwischen Ubuntu Touch und Volla OS hin- und hergeswitcht. Vorgestern habe ich bei der Rückkehr zu Volla OS das USB-Kabel aus dem PC gepflückt, woraufhin das Volla "tot" war. VolUp/Power funktionierte nicht mehr genausowenig wie Power On oder andere Tastenkombinationen. Auch auf die Platform-Tools sprach das Gerät nicht mehr an.
Also habe ich mit SP-Flash-Tool eine Formatierung durchgeführt und konnte das Gerät somit wieder in den Fastboot Mode bekommen (also VolUp/Power).
Bei "fastboot flashing lock" (wie empfohlen) meldet das Volla "lock pass" und der Terminal "(bootloader) Start lock flow / OKAY [ 11.906s]
Finished. Total time: 11.912s".
Bei "fastboot flashing unlock" nach VolUp [unlock bestätigen] erhalte ich Fehlermeldungungen auf dem Gerät [unlock failed - return to fastboot] und im Terminal [FAILED (remote "unlock operation is not allowed"/ fastboot: error: Command failed].

Der UbPorts-Installer bietet für die Installation sowohl von Ubuntu Touch als auch Volla OS eine unlock-option an, die jedoch mit derselben Fehlermeldung wie vorstehend beschrieben scheitert.

Offensichtlich funktioniert der unlock-Befehl nicht. Und hier geht es irgendwie nicht weiter. Auch wenn ich unter dem SP-Flash Tool Zugriff auf das Volla habe und sogar formatieren und "volla-9.0-20201019-nightly-k63v2_64_bsp-signed" downloaden konnte, erfolgt wohl kein Zugriff mehr auf den boot-loader beziehungsweise den pre-loader. Stattdessen endet der Start in einem Boot-loop, bei dem nach Vibration das Volla-Logo für etwa 5 Sekunden eingeblendet wird und dann der Neustart erfolgt.

Und hier endet mein Latein....
Vollare seit August 2021
Benutzeravatar
franco_bez
Beiträge: 362
Registriert: Do 6. Apr 2023, 16:14
Volla Phone mit: Volla OS 12

Re: Phone nach unterbrochenem Flashvorgang nicht mehr flashbar

ACFL
Beiträge: 18
Registriert: Mi 11. Aug 2021, 13:55

Re: Phone nach unterbrochenem Flashvorgang nicht mehr flashbar

Hallo,
danke für den Hinweis. Den Link kannte ich schon und es funktioniert bei mir nicht. Das Dilemma ist, dass ich das Volla nicht mehr "unlock" bekomme, weder mit dem UbPort-installer, noch mit fastboot Befehlen

Gruß
ACFL
Vollare seit August 2021
ACFL
Beiträge: 18
Registriert: Mi 11. Aug 2021, 13:55

Re: Phone nach unterbrochenem Flashvorgang nicht mehr flashbar

Dankenswerterweise hat mir das Volla-Support-Team helfen können.
Mein Volla startet wieder.
Der Thread kann geschlossen werden.
Gruß
ACFL
Vollare seit August 2021
ACFL
Beiträge: 18
Registriert: Mi 11. Aug 2021, 13:55

Re: Phone nach unterbrochenem Flashvorgang nicht mehr flashbar

Dankenswerterweise hat mir das Volla-Support-Team helfen können.
Mein Volla startet wieder.
Der Thread kann geschlossen werden.
Gruß
ACFL
Vollare seit August 2021

Zurück zu „UBports Installer“