Der Sicherheitsmodus ist eine in VollaOS implementierte Anwendung mit folgenden Funktionen:
1. Mit aktiviertem Sicherheitsmodus kann man Apps blockieren und Internetadressen per Listen filtern.
2. In der Anwendungsoberfläche des Sicherheitsmodus definiert man die Apps, die ausgeblendet und blockiert werden sollen. Sie laufen dann auch nicht im Hintergrund. Das ist geeignet für nicht vertrauenswürdige Apps, welche beruflich genutzt werden müssen oder Apps für Mitarbeiter, Kunden und Jugendliche, bei welchen der Funktionsumfang gesteuert werden soll.
3. In der Anwendungsoberfläche kann man den Internetzugang von Apps blockieren. Damit lassen sich Apps offline nutzen ohne dass diese Daten über das Internet senden können.
4. Außerdem kann in der Anwendungsoberfläche über eine Einschluss- oder Ausschlussliste bestimmt werden, welche Internetadressen explizit aufgerufen werden dürfen oder welche blockiert werden sollen.
Aktivierung des Sicherheitsmodus
Bei erstmaliger Nutzung des Sicherheitsmodus:
1. VollaLauncher -> 2x nach rechts Wischen -> Einstellungen
2. Auf den Eintrag "Sicherheitsmodus ist AUS" halten und auf den Eintrag "Sicherheitsmodus ist AN" rutschen und loslassen.
3. Erstmalig: (Neu zu vergebenes) "Passwort eingeben" (Bitte sorgfältig eingeben und unbedingt sicher merken)
4. "Passwort wiederholen" hier bitte das unter 3. vergebene Passwort exakt wiederholen
Nun ist der Sicherheitsmodus mit den Defaulteinstellungen aktiv.
Deaktivierung des Sicherheitsmodus
1. VollaLauncher -> 2x nach rechts Wischen -> Einstellungen
2. Auf den Eintrag "Sicherheitsmodus ist AN" halten und auf den Eintrag "Sicherheitsmodus ist AUS" rutschen und loslassen.
3. Passwort eingeben
Alternativ lässt sich der Sicherheitsmodus auch über Schnellstartkachel deaktivieren.
Reaktivierung des Sicherheitsmodus nach Deaktivierung
1. VollaLauncher -> 2x nach rechts Wischen -> Einstellungen
2. Auf den Eintrag "Sicherheitsmodus ist AUS" halten und auf den Eintrag "Sicherheitsmodus ist AN" rutschen und loslassen.
3. Haken setzen bei "Verwende bestehendes Passwort" und mit OK bestätigen
Achtung: im Falle des Verlustes des Passwortes gibt es aus Sicherheitsgründen keinerlei Möglichkeit mehr den Sicherheitsmodus zu deaktivieren bzw. anzupassen. Der Sicherheitsmodus kann nur durch ein komplettes Zurücksetzen (Datenverlust) des Phones resettet werden.
Anpassung der Einstellungen des Sicherheitsmodus
Die Anpassung der Einstellungen des Sicherheitsmodus ist nur bei deaktiviertem Sicherheitsmodus möglich.
Dazu im:
1. VollaLauncher -> 2x nach rechts Wischen -> Einstellungen
2. Auf den Eintrag "Sicherheitsmodus ist AN" halten und auf den Eintrag "Sicherheitsmodus ist AUS" rutschen und loslassen.
3. Das für den Sicherheitsmodus vergebene Passwort eingeben und mit OK bestätigen.
Nun ist die Konfigurationsoberfläche des Sicherheitsmodus entsperrt und man ruft diese auf über:
1. VollaOS - Systemeinstellungen ("Einstellungen")
2. Datenschutz und Sicherheit
3. Sicherheitsmodus
Der Reiter: APP SCHLIESSFACH
Installation neuer Anwendungen deaktivieren
Wird diese Option aktiviert, lässt sich ab diesem Zeitpunkt keine neue Anwendung mehr installieren. Damit kann man sein VollaPhone vor der Installation von weiteren (eventuell schädlichen und ungewollten) Anwendungen schützen.
Verknüpfe microG
Wird diese Option aktiviert, wird microG automatisch deaktiviert sobald der Sicherheitsmodus aktiv ist.
Sperren / Entsperren von Apps
Hier lässt sich jede App sperren (auf das geöffnete Schloßsymbol neben der gewünschten App tippen) bzw. eine gesperrte App wieder entsperren (auf das geschlossene Schloßsymbol neben der jeweiligen gesperrten App tippen).
Gesperrte Apps sind von der Nutzung ausgeschlossen und tauchen nicht in der Appübersicht des Launchers (Startbildschirm des Phones) auf.
Anwendungsfall wäre zum Beispiel ein zeitweises Überlassen des Phones an Dritte um Apps zu verbergen, welche nicht für Nutzung durch Dritte bestimmt sind.
Der Reiter: FIREWALL
Einschlussliste Domänen
Wird diese Option aktiviert, kann man über das 3 Punkte Menü (oben rechts):
1. "Liste importieren" eigene Listen (.txt) aus dem Phone Speicher (müssen zuvor dort abgelegt werden) importieren.
2. "Import Security Template" vordefinierte Whitelists (erlaubte Domänen) von https://github.com/HelloVolla/security-mode-templates importieren. Diese lassen sich per Checkbox auswählen.
Ausschlussliste Domänen
Wird diese Option aktiviert, kann man über das 3 Punkte Menü (oben rechts):
1. "Liste importieren" eigene Listen (.txt) aus dem Phone Speicher (müssen zuvor dort abgelegt werden) importieren.
2. "Import Security Template" vordefinierte Blacklists (nicht erlaubte Domänen) von https://github.com/HelloVolla/security-mode-templates importieren. Diese lassen sich per Checkbox auswählen.
Individuelle Domäne hinzufügen
Unten rechts auf das "+" Zeichen tippen öffnet die Eingabemaske für eine einzelne gewünschte Domäne.
Der Reiter: APP FIREWALL
In dieser Abteilung lassen sich einzelne Apps vom Internetzugang trennen, um unerwünschten Datentransfer zu unterbinden.
1. gewünschte App in der Liste suchen
2. auf das Weltkugelsymbol tippen
3. App taucht nun mit durchgestrichenem Weltkugelsymbol in der Liste der eingeschränkten Apps auf - Internetzugang unterbunden
Sollte eine App wieder Internetzugang bekommen genügt es bei der betreffenden App auf das durchgestrichen Weltkugelsymbol zu tippen. Der Internetzugang ist wieder hergestellt und die App wird in die Liste der uneingeschränkten Apps gelistet.
Achtung: bei Nutzung der APP FIREWALL kann es bei der Einschränkung einer App passieren, dass einzelne Funktionen der App nicht mehr verfügbar sind bzw. die gesamte App funktionsuntüchtig wird. Dies hängt mit der Art der Funktionsweise der App zusammen ob einzelne Funktionen eine Internetverbindung benötigen (z.B. für zusätzliche Funktionen, für Datenübermittlung, etc.). Dies gilt es durch Versuche herauszufinden.