Forumsregeln
Dieses Forum ist für Anleitungen und Hilfen gedacht.
HIER BITTE KEIN THEMA ERÖFFNEN
HIER BITTE KEINE FRAGEN STELLEN
HIER BITTE KEINE BEITRÄGE VERFASSEN
Fragen bitte als Thema im jeweils passenden Forum eröffnen.
Benutzeravatar
waldbursche
Beiträge: 1175
Registriert: Mo 29. Mär 2021, 15:14
Wohnort: SN - CZ - SK - HU - RO
Volla Phone mit: Volla OS 14
Volla Gerätetyp: VollaPhone Quintus
sonstiges Handy/iPhone mit Android Version/iOS Version: VollaPhone 1, VollaPhone 22, VollaTablet mit VollaOS und UbuntuTouch

Maps - OsmAnd - Navigationsapp

OsmAnd ist eine umfassende Navigationsapp, die OpenStreetMap (OSM) Karten verwendet, um Offline- und Online-Navigation zu ermöglichen.

Hier ist eine Übersicht über ihre grundlegende Bedienung:

Installation und Updates

Herunterladen: nicht notwendig
VollaOS Nutzer/-innen finden OsmAnd als vorinstallierte Systemapp auf ihrem VollaPhone oder VollaTablet vor. Diese Version ist die unbeschränkte OsmAnd~ Version von F-Droid-Store (einzig die Cloudfunktion ist nicht enthalten).
Updates: Aktualisiere die App über F-Droid-Store, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.


Kartendownload und -verwaltung

Kartenmanagement:
Navigiere zu "Karten" im Hauptmenü.
Wähle die Region, die du herunterladen möchtest. Offline-Karten sind nach Regionen und Ländern organisiert.
Der Download erfolgt über WLAN, um Datenverbrauch zu minimieren.
Die kostenlose Version hat eine limitierte Anzahl an Karten, während OsmAnd+ diese Begrenzung entfernt.
Kartenstile und Einstellungen:
Du kannst zwischen verschiedenen Kartenstilen wählen (z.B. Tour, Topo, Offroad), die verschiedene Informationslagen betonen.
Einstellungen für Sprache, Maßsysteme, Kompass und viele weitere Details sind anpassbar.


Navigation

Zielnavigation:
Öffne das Navigationsmenü durch Tippen auf das Pfeil-Symbol oder durch die Menüleiste.
Gib das Ziel ein oder wähle aus gespeicherten Favoriten, POIs oder einer Liste von Adressen.
Wähle das Verkehrsmittel (Auto, Fahrrad, Fußgänger) für optimierte Routen.
Routenplanung:
Planung von Strecken durch Hinzufügen von Waypoints oder Import von GPX-Dateien.
Routen können manuell angepasst werden, aber dies ist auf dem kleinen Bildschirm etwas umständlich.
GPX-Tracks:
Aufzeichnen und Speichern von Tracks während der Navigation.
Import von GPX-Dateien für vorgeplante Routen oder Tracks von anderen Nutzern.


Points of Interest (POI)

POI-Suche:
Suche nach Restaurants, Sehenswürdigkeiten, Tankstellen usw.
POIs können gefiltert werden, um nur relevante Einträge anzuzeigen.
Integration von Wikipedia:
Einige POIs bieten direkten Zugriff auf Wikipedia-Artikel für mehr Informationen.


Widgets und Zusatzfunktionen

Widgets: Zeigen zusätzliche Informationen wie Geschwindigkeit, Entfernung, Kompassrichtung etc. auf der Karte an.
Anpassbare Widgets für spezifische Bedürfnisse während der Navigation.
Höhenlinien und Geländeprofile:
Unterstützung für Geländeinformationen durch Höhenlinien und Profile, besonders nützlich für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern.
Nachtmodus:
Automatische oder manuelle Umschaltung auf einen dunklen Kartenthema für besseres Sehen bei Dunkelheit.


Benutzerfreundlichkeit

Menüstruktur:
Das Hauptmenü (drei Striche links unten) bietet Zugang zu allen Funktionen. Es kann überladen erscheinen, lässt sich aber anpassen.
Die Seitenleiste (wenn aktiviert) bietet schnellen Zugriff auf Navigation, Karten und Einstellungen.
Einarbeitung:
Da OsmAnd viele Funktionen hat, erfordert die Nutzung eine Einarbeitungszeit. Es gibt eine Lernkurve, besonders wenn man alle Anpassungsmöglichkeiten nutzen möchte.
Sprachansagen und Audio:
Spracheinstellungen für Navigation in verschiedenen Sprachen, auch offline, wenn Sprachpakete heruntergeladen sind.


OpenStreetMap-Interaktion

Karteneditierung:
Nutzer können Fehler in der Karte melden, Änderungen vorschlagen oder Anmerkungen hinzufügen, die direkt an OpenStreetMap weitergeleitet werden.


OsmAnd bietet eine umfassende Navigation mit einer breiten Palette an Funktionen, die sowohl für alltägliche Nutzung als auch für spezielle Outdoor-Aktivitäten geeignet sind. Die App ist jedoch komplex und erfordert Zeit, um alle Funktionen zu meistern.



Hier ist eine Liste der verfügbaren Funktionen und Optionen der OsmAnd Android App (weitere Funktionen werde ich bei Entdeckung ergänzen):

Karten und Kartenmanagement

Offline-Karten:
Herunterladen von Karten für weltweite Offline-Nutzung.
Karten-Updates und -verwaltung.
Unterstützung für verschiedene Kartenstile (Tour, Topo, Winter, Offroad, etc.).
Kartenstile anpassen:
Eigene Kartenstile erstellen oder vorhandene anpassen.
Konturlinien, Höheninformationen, Wikipedia-Daten und andere Zusatzinformationen anzeigen.
Kartenquellen:
Möglichkeit, zusätzliche Kartenquellen über Online-Karten zu integrieren.


Navigation

Offline-Navigation:
Turn-by-Turn-Anweisungen ohne Internetverbindung.
Navigation für Auto, Fahrrad, Fußgänger, öffentliche Verkehrsmittel etc.
Routenplanung:
Route erstellen durch Hinzufügen von Punkten oder Verwendung von Navigationsprofilen.
GPX-Track-Import und -Export.
Route anpassen, um bestimmte Straßen oder Straßenarten zu vermeiden.
Sprachansagen:
Sprachunterstützung in verschiedenen Sprachen.
Anpassbare Sprachansagen über Lautsprecher oder Bluetooth-Geräte.


Points of Interest (POI)

POI-Suche und -verwaltung:
Suche nach Adressen, POIs, Koordinaten, Kategorien.
Anzeige von POIs mit Wikipedia-Informationen
Favoriten und Markierungen:
Speichern von häufig besuchten Orten oder wichtigen Punkten.


GPS und Tracking

GPS-Tracking:
Aufzeichnen der Route als GPX-Track.
Genauigkeit, Geschwindigkeit und Höheninformationen erfassen.


Benutzerinterface und Widgets

Widgets:
Anzeige von Navigationselementen wie Entfernung, Geschwindigkeit, verbleibende Zeit.
Anpassbare Widgets für verschiedene Bedürfnisse.
Nachtmodus:
Für bessere Sichtbarkeit bei Dunkelheit.
Benutzerfreundliche Bedienung:
Schnellaktionen, Kontextmenüs und detaillierte Einstellungsmöglichkeiten.


Zusatzfunktionen

OpenStreetMap-Interaktion:
Direkte Beiträge zu OpenStreetMap (OSM) durch Bearbeitung, Hinzufügen von Notizen oder Bugs melden.
Kompass und Radiuslineal:
Für präzises Navigieren und Messen auf der Karte.
Mapillary-Schnittstelle:
Zugang zu Straßenfotos für bessere Orientierung.
Wettervorhersage (nur OsmAnd Pro):
Integration von Wetterdaten direkt auf der Karte.


Nicht verfügbar in OsmAnd und OsmAnd~

OsmAnd Cloud (nur OsmAnd Pro):
Synchronisation von Daten über mehrere Geräte.
Apple CarPlay-Unterstützung (nur OsmAnd Pro):
Für Fahrzeuge mit CarPlay-Systemen.


Einstellungen

Navigationsprofile:
Anpassung an verschiedene Fahrzeugtypen und Bedürfnisse.
Kartenanzeige:
Detailgrad der Karte, Anzeige von Geländeinformationen, Straßenarten, etc.
Benutzerspezifische Optionen:
Sprache, Maßsystem, Benachrichtigungen, Energiesparmodus, etc.


Spezielle Funktionen in Versionen (OsmAnd+, OsmAnd Pro und OsmAnd~)

Unbegrenzte Kartendownloads
Offline-Wikipedia
Nautische Tiefen
Stündliche Kartenaktualisierungen
Anpassbare Routenlinie
Erweiterte Suchfunktionen und Schnellaktionen

Menüstruktur für OsmAnd Navigation, basierend auf ihrer typischen Hierarchie und den Abhängigkeiten der Menüpunkte.

1. Hauptmenü (Seitenleiste – Hamburger-Menü: drei Striche unten links)
Das Hauptmenü ist der zentrale Einstiegspunkt für die meisten Funktionen. Es öffnet sich durch Tippen auf das Menüsymbol in der Kartenansicht.

1.1 Kartenansicht
Beschreibung: Kehrt zur Hauptkartenansicht zurück (kein Untermenü, dient als "Home").
Abhängigkeit: Basis für viele Aktionen, die direkt auf der Karte ausgeführt werden.

1.2 Navigation
Beschreibung: Startet die Navigationsfunktion mit Routenplanung.
Abhängigkeiten: Benötigt Kartenmaterial und ggf. GPS-Signal.

1.2.1 Navigieren von
Eingabe: Adresse, Koordinaten, Favoriten, Auf Karte auswählen
Abhängigkeit: Favoritenliste aus "Meine Orte".

1.2.2 Navigieren nach
Eingabe: Adresse, Koordinaten, Favoriten, Auf Karte auswählen
Abhängigkeit: Favoritenliste aus "Meine Orte".

1.2.3 Zwischenziele
Hinzufügen, Reihenfolge ändern, Löschen
Abhängigkeit: Aktive Route erforderlich.

1.2.4 Routenoptionen
Profil wählen (Auto, Fahrrad, Fußgänger, etc.)
Vermeidungen (z. B. Autobahnen, unbefestigte Straßen)
Abhängigkeit: Navigationsprofil aus "Einstellungen".

1.2.5 Navigation starten
Abhängigkeit: Eingabe von Start- und Zielpunkt.

1.3 Suche
Beschreibung: Ermöglicht das Suchen nach Orten oder POIs.

1.3.1 Adresse
Stadt, Straße, Hausnummer

1.3.2 Koordinaten
Eingabe in verschiedenen Formaten (z. B. Dezimalgrad)

1.3.3 Kategorien
POIs wie Restaurants, Tankstellen, etc.
Abhängigkeit: Offline-Karten oder Online-Zugriff.

1.3.4 Favoriten
Abhängigkeit: Verknüpfung mit "Meine Orte".

1.4 Meine Orte
Beschreibung: Verwaltung persönlicher Punkte und Tracks.

1.4.1 Favoriten
Hinzufügen, Bearbeiten, Löschen, Gruppen erstellen

1.4.2 Tracks
Alle Tracks anzeigen, Importieren (GPX), Exportieren
Abhängigkeit: GPX-Dateien aus Dateisystem oder Cloud.

1.4.3 Marker
Temporäre Markierungen auf Karte setzen

1.4.4 Audio-/Video-Notizen
Aufnahme und Verwaltung
Abhängigkeit: Mikrofon- und Kameraberechtigungen.

1.5 Kartenverwaltung
Beschreibung: Verwaltung von Offline-Karten und Zusatzdaten.

1.5.1 Karten herunterladen
Weltweit, nach Regionen

1.5.1.1 Weltweite Übersicht:
Zeigt eine globale Karte, auf der du hineinzoomen kannst, um Regionen auszuwählen.
Abhängigkeit: Internetverbindung zum Laden der Auswahlübersicht.

1.5.1.2 Nach Regionen/Ländern:
ACHTUNG: Regionen niemals "doppelt" herunterladen! Gefahr von Fehlfunktionen. Entweder das Land herunterladen ODER nur eine Auswahl an Regionen oder Bundesländern.
Länder oder Bundesländer/Regionen sind in einer Liste organisiert (z. B. Deutschland > Bayern).
Größe der Kartendatei wird angezeigt (z. B. 300 MB für Bayern).
Option: Karten mit oder ohne Routing-Daten (spart Speicherplatz, schränkt Navigation ein).
Abhängigkeit: Ausreichender Speicherplatz auf dem Gerät.

1.5.1.3 Download-Optionen:
Einzeldownload oder Warteschlange (mehrere Regionen gleichzeitig).
Wahl zwischen Standardkarten (vektorbasiert) oder Rasterkarten (falls verfügbar).
Abhängigkeit: Bei großen Downloads wird WLAN empfohlen (Einstellung in "Allgemeine Einstellungen").
Zweck: Offline-Nutzung von Karten für Navigation, Suche und POI-Anzeige ohne Internetverbindung.
Abhängigkeit: Internetzugang für den Download-Prozess; danach funktioniert alles offline.
Abhängigkeit: Speicherplatz und evtl. WLAN-Einstellung.

1.5.2 Karten aktualisieren
Manuell oder automatisch (OsmAnd Live/Pro bzw. unbegrenzt in der F-Droid ~ Version)
Beschreibung: Bereits heruntergeladene Karten können aktualisiert werden, da OSM-Daten regelmäßig von der Community verbessert werden.

1.5.2.1 Manuelle Aktualisierung:
Liste aller installierten Karten mit Versionsdatum (z. B. "Deutschland, Stand: 01.02.2025").
Button "Aktualisieren" neben jeder Karte oder "Alle aktualisieren".
Abhängigkeit: Internetverbindung erforderlich.

1.5.2.2 Automatische Aktualisierung (OsmAnd Live):
Echtzeit-Updates für Karten (stündlich oder täglich).
Verfügbar mit OsmAnd Pro-Abonnement, in der F-Droid ~Version oder durch Beitrag zur OSM-Community.
Einstellung: Frequenz und Datenvolumenbeschränkung (z. B. nur WLAN).
Abhängigkeit: Aktiviertes Pro-Abonnement, F-Droid ~Version oder CommunityAccount und Internetzugang.

1.5.2.3 Löschfunktion:
Alte oder ungenutzte Karten können entfernt werden, um Speicherplatz freizugeben.
Abhängigkeit: Mindestens eine Karte muss installiert bleiben, wenn Offline-Nutzung gewünscht ist.
Zweck: Sicherstellen, dass Karten aktuell sind (z. B. neue Straßen, geänderte POIs).
Abhängigkeit: Speicherort (intern/SD-Karte) aus "Einstellungen" und Internetverbindung.

1.5.3 Zusatzdaten
Höhenlinien, Wikipedia, Wikivoyage, nautische Tiefen
Abhängigkeit: Maps+- oder Pro-Abonnement für einige Features. In der F-Droid ~Version enthalten.

1.5.3.1 Höhenlinien (Hillshade/Slope):
Höhenlinienkarten für Wanderer und Radfahrer.
Option: Detaillierungsgrad (z. B. 10 m Höhenunterschied).
Abhängigkeit: Download erforderlich; teilweise kostenpflichtig (Maps+ oder Pro. In der F-Droid ~Version enthalten.).

1.5.3.2 Wikipedia:
Offline-Datenbank mit Wikipedia-Artikeln zu POIs.
Sprache wählbar (z. B. Deutsch, Englisch).
Abhängigkeit: Zusätzlicher Speicherplatz (z. B. 200MB pro Region).

1.5.3.3 Wikivoyage:
Reiseführer-Daten für Touristen.
Abhängigkeit: Download pro Region, teilweise Pro-Feature.

1.5.3.4 Nautische Tiefen:
Tiefenkarten für Gewässer (Bootsnavigation).
Abhängigkeit: Spezielles Kartenprofil (nautisch) aus "Einstellungen".

1.5.3.5 Straßenbelag/Satellitenbilder:
Zusätzliche Ebenen wie Oberflächenqualität oder Satellitenansicht.
Abhängigkeit: Oft Online-Zugang oder separater Download nötig.
Zweck: Erweiterte Visualisierung und Informationen für spezifische Anwendungsfälle (z. B. Outdoor, Tourismus).
Abhängigkeit: Aktivierte Kartenstile in "Kartenebenen" (Kartenansicht) und teilweise Pro-/Maps+-Abonnement. In der F-Droid ~Version enthalten.

1.5.4 Speicherort
Beschreibung: Festlegen, wo Karten und Daten gespeichert werden.
Unterpunkte:
Interner Speicher: Standardoption für kleinere Geräte.
SD-Karte: Für Geräte mit erweiterbarem Speicher. Achtung, dies kann die App spürbar verlangsamen bzw. je nach Gerätehardware zu Abstürzen der App während der Nutzung führen.
Manuelle Pfadauswahl: Fortgeschrittene Nutzer können einen benutzerdefinierten Pfad wählen.
Abhängigkeit: Berechtigungen für Speicherzugriff (Android-Systemeinstellungen).
Zweck: Flexibilität bei der Speicherverwaltung, besonders bei großen Kartenmengen.
Logische Abhängigkeiten und Details
Internetverbindung: Downloads und Updates erfordern eine Verbindung, aber einmal heruntergeladene Karten funktionieren offline.
Speicherplatz: Jede Karte und jedes Zusatzdatum beansprucht Speicher (z. B. Deutschland ~1,5 GB, Höhenlinien zusätzlich ~500 MB).

1.6 Aufzeichnung
Beschreibung: Aufzeichnen von Routen als GPX-Tracks.
1.6.1 Start/Stopp
1.6.2 Einstellungen
Intervall (Zeit, Entfernung), Mindestgeschwindigkeit
Abhängigkeit: GPS-Signal und Speicherort.

1.7 Einstellungen
Beschreibung: Globale Konfiguration der App.
1.7.1 Allgemeine Einstellungen
Sprache, Einheiten (km/miles), Bildschirmtimeout
1.7.2 Navigationsprofile
Profile anpassen (Auto, Fahrrad, etc.)
Abhängigkeit: Beeinflusst "Navigation".
1.7.3 Kartenstil
Tourenansicht, topografisch, nautisch, etc.
1.7.4 Plugins
Aktivieren/Deaktivieren (z. B. Parken, Wetter, Android Auto)
Abhängigkeit: Zusätzliche Downloads erforderlich.
1.7.5 OsmAnd Cloud
Backup und Restore (Pro-Funktion)

1.8 Hilfe
Dokumentation, Support kontaktieren, Logcat senden

2. Kartenansicht (Kontextmenü und Widgets)
Die Kartenansicht ist die Hauptoberfläche, von der aus viele Funktionen direkt zugänglich sind.

2.1 Zoom ( +/- )
Einzoomen/Auszoomen
Abhängigkeit: Kartenmaterial geladen.

2.2 Kompasssymbol
Ausrichtung: Norden oben, Bewegungsrichtung, manuell gedreht, Kompassrichtung
Abhängigkeit: GPS oder Gerätesensoren.

2.3 Navigationspfeil (unten rechts)
Startet Navigation zur ausgewählten Route und öffnet die momentan aktive Navigation zur Einsicht, Bearbeitung oder zum Beenden.
Abhängigkeit: Vordefinierte Route oder Ziel.

2.4 Kontextmenü (Tippen auf Karte)
2.4.1 Punkt setzen
Favorit, Marker, Ziel
2.4.2 Navigation starten
Abhängigkeit: Punkt als Ziel definiert.
2.4.3 Informationen
Details zu POI oder Ort (z. B. Wikipedia-Daten).

2.5 Kartenebenen (Symbol: Stapel)
2.5.1 Kartenstil wechseln
Abhängigkeit: Einstellungen/Kartenverwaltung.
2.5.2 Overlays
Höhenlinien, GPX-Tracks, POIs anzeigen
Abhängigkeit: Zusatzdaten heruntergeladen.

2.6 Widgets (anpassbar)
Entfernung, Geschwindigkeit, Höhe, ETA, etc.
Abhängigkeit: Aktive Navigation oder GPS.

3. Navigationsmodus (während aktiver Navigation)
Wird aktiviert, sobald eine Route gestartet ist.

3.1 Kartenansicht
Routenlinie, aktuelle Position, nächste Abbiegung
Abhängigkeit: Berechnete Route.
3.2 Navigationsleiste
Entfernung zum Ziel, nächste Anweisung, ETA
Abhängigkeit: Widgets-Einstellungen.
3.3 Optionen (Zahnradsymbol)
Routenänderung, Umfahrungen, Abbrechen
Abhängigkeit: Aktive Route.
3.4 Sprachansagen
An/Aus, Lautstärke
Abhängigkeit: Sprachpaket heruntergeladen.

Logische Abhängigkeiten

Kartenmaterial: Fast alle Funktionen (Navigation, Suche, Kartenansicht) benötigen geladenes Kartenmaterial aus der "Kartenverwaltung".
GPS: Navigation und Aufzeichnung funktionieren nur mit aktivem GPS-Signal.
Favoriten/Tracks: Werden in "Meine Orte" verwaltet und sind Abhängigkeiten für Navigation und Suche.
Profile: Navigationsverhalten hängt von den in "Einstellungen" definierten Profilen ab.
Plugins: Erweitern die Funktionalität (z. B. Android Auto->nicht in der F-Droid-Version möglich, Wetter) und sind in "Einstellungen" aktivierbar.

Diese Struktur soll einen Überblick über die Menüs und ihre Abhängigkeiten geben. OsmAnd ist sehr anpassbar, daher können einige Punkte je nach Version oder aktivierten Plugins leicht variieren.

Have fun
Beste Grüße und eine gute Zeit - Best regards and a good time

Moderator des Forums
Hinweise? -> PN an mich

Mod of this forum
Notes? -> DM me
Benutzeravatar
waldbursche
Beiträge: 1175
Registriert: Mo 29. Mär 2021, 15:14
Wohnort: SN - CZ - SK - HU - RO
Volla Phone mit: Volla OS 14
Volla Gerätetyp: VollaPhone Quintus
sonstiges Handy/iPhone mit Android Version/iOS Version: VollaPhone 1, VollaPhone 22, VollaTablet mit VollaOS und UbuntuTouch

Nutzeroberfläche - Startansicht

Beim Aufruf von OsmAnd startet die App mit der Kartenansicht.
Startansicht_Erlaeuterung-nummeriert.jpg
1. Menü für alle Optionen der App

2. Der Navigationsdialog

3. Die Suche

4. Auswahl- und Konfigurationsmenü für Nutzerprofile

5. Kartenausrichtung
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße und eine gute Zeit - Best regards and a good time

Moderator des Forums
Hinweise? -> PN an mich

Mod of this forum
Notes? -> DM me
Benutzeravatar
waldbursche
Beiträge: 1175
Registriert: Mo 29. Mär 2021, 15:14
Wohnort: SN - CZ - SK - HU - RO
Volla Phone mit: Volla OS 14
Volla Gerätetyp: VollaPhone Quintus
sonstiges Handy/iPhone mit Android Version/iOS Version: VollaPhone 1, VollaPhone 22, VollaTablet mit VollaOS und UbuntuTouch

Hauptmenü

Das Hauptmenü von OsmAnd vereint alle Kategorien zur Verwaltung der App und deren Nutzungsszenarien
Hauptmenue_OsmAnd.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße und eine gute Zeit - Best regards and a good time

Moderator des Forums
Hinweise? -> PN an mich

Mod of this forum
Notes? -> DM me
Benutzeravatar
waldbursche
Beiträge: 1175
Registriert: Mo 29. Mär 2021, 15:14
Wohnort: SN - CZ - SK - HU - RO
Volla Phone mit: Volla OS 14
Volla Gerätetyp: VollaPhone Quintus
sonstiges Handy/iPhone mit Android Version/iOS Version: VollaPhone 1, VollaPhone 22, VollaTablet mit VollaOS und UbuntuTouch

Navigationsdialog-Routenplanung

Der Navigationsdialog vereint die Optionen zum Erstellen einer Route und sämtliche Optionen, welche für das Erstellen der Route, der Routenparameter, der grafischen Darstellung der Route und aller Routenparameter und das Navigieren wichtig sind.
Navigationsdialog_OsmAnd.png
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße und eine gute Zeit - Best regards and a good time

Moderator des Forums
Hinweise? -> PN an mich

Mod of this forum
Notes? -> DM me
Benutzeravatar
waldbursche
Beiträge: 1175
Registriert: Mo 29. Mär 2021, 15:14
Wohnort: SN - CZ - SK - HU - RO
Volla Phone mit: Volla OS 14
Volla Gerätetyp: VollaPhone Quintus
sonstiges Handy/iPhone mit Android Version/iOS Version: VollaPhone 1, VollaPhone 22, VollaTablet mit VollaOS und UbuntuTouch

Suche

Die Suche unterteilt sich in 3 Abteilungen:

1. Verlauf
2. Kategorien
3. Adresse

Suche_Kategorien_OsmAnd.png
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße und eine gute Zeit - Best regards and a good time

Moderator des Forums
Hinweise? -> PN an mich

Mod of this forum
Notes? -> DM me
Benutzeravatar
waldbursche
Beiträge: 1175
Registriert: Mo 29. Mär 2021, 15:14
Wohnort: SN - CZ - SK - HU - RO
Volla Phone mit: Volla OS 14
Volla Gerätetyp: VollaPhone Quintus
sonstiges Handy/iPhone mit Android Version/iOS Version: VollaPhone 1, VollaPhone 22, VollaTablet mit VollaOS und UbuntuTouch

Navigationsprofile

In der Einstellungsübersicht der Navigationsprofile kann man zwischen den individuell angelegten Navigationsprofilen wechseln und diese feingradig konfigurieren und den jeweiligen Einsatzszenarien gemäß anpassen.
Nutzerprofile_OsmAnd.png
Hier die fast komplette Einstellungsliste, welche für jedes Profil zur Verfügung steht:
Navigationsprofile_Settings_OsmAnd.png
Für Detailansicht die Grafik lange antippen bzw. mit rechter Maustaste anklicken - Link in neuem Tab öffnen - dort dann großziehen/anklicken (+)
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße und eine gute Zeit - Best regards and a good time

Moderator des Forums
Hinweise? -> PN an mich

Mod of this forum
Notes? -> DM me
Benutzeravatar
waldbursche
Beiträge: 1175
Registriert: Mo 29. Mär 2021, 15:14
Wohnort: SN - CZ - SK - HU - RO
Volla Phone mit: Volla OS 14
Volla Gerätetyp: VollaPhone Quintus
sonstiges Handy/iPhone mit Android Version/iOS Version: VollaPhone 1, VollaPhone 22, VollaTablet mit VollaOS und UbuntuTouch

Kartenausrichtung

Für die Ausrichtung der Karte gibt es 4 Möglichkeiten, deren Auswahlmenü man durch langes Drücken auf das Kompasssymbol aufrufen kann bzw. durch Doppeltippen auf das Kompasssymbol zwischen den Modi wechseln kann.
Kompass_OsmAnd.png
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße und eine gute Zeit - Best regards and a good time

Moderator des Forums
Hinweise? -> PN an mich

Mod of this forum
Notes? -> DM me

Zurück zu „Tutorials“