Was ist F-Droid?
F-Droid ist ein kostenloser, Open-Source-App-Store für Android-Geräte. Im Gegensatz zum Google Play Store bietet F-Droid ausschließlich Open-Source-Apps an, die von der Community geprüft werden. Es ist besonders beliebt bei Nutzern, die Wert auf Datenschutz, Transparenz und Kontrolle über ihre Software legen.
Schritt 1: F-Droid installieren
DIESER SCHRITT KANN AN VOLLAPHONES UND - TABLETS AUSGELASSEN WERDEN. F-Droid IST BEREITS VORINSTALLIERT.
Da F-Droid nicht im Google Play Store verfügbar ist, musst du es manuell installieren. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
APK-Datei herunterladen:
Öffne den Browser auf deinem Android-Gerät.
Besuche die offizielle F-Droid-Website: https://f-droid.org/.
Klicke auf den Button „Download F-Droid“ (eine .apk-Datei wird heruntergeladen).
Unbekannte Quellen zulassen:
Gehe zu Einstellungen > Sicherheit (oder Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > Spezieller App-Zugriff > Unbekannte Apps installieren, je nach Android-Version).
Erlaube deinem Browser die Installation von Apps aus unbekannten Quellen.
Installation starten:
Öffne die heruntergeladene .apk-Datei (meist im Download-Ordner).
Bestätige die Installation, indem du auf „Installieren“ klickst.
Nach Abschluss kannst du F-Droid öffnen.
Schritt 2: F-Droid erkunden
Nach der Installation öffnest du die App und siehst die Hauptoberfläche mit drei Hauptregisterkarten:
„Neues“:
Hier werden die neuesten Apps und Updates angezeigt.
Du kannst durchscrollen, um neue Software zu entdecken.
„Kategorien“:
Apps sind in Kategorien wie „Internet“, „Spiele“, „Werkzeuge“ usw. sortiert.
Tippe auf eine Kategorie, um die verfügbaren Apps zu sehen.
"Umfeld":
Hier kann man zwischen 2 Geräten direkt einen Austausch von Daten des F-Droid-Stores durchführen.
"Aufgaben":
Hier kann man die Paketquellen aktualisieren und Updates der installierten Apps durchführen.
„Einstellungen“:
Hier kannst du F-Droid anpassen (dazu später mehr).
Schritt 3: Apps suchen und installieren
App suchen:
Nutze die Suchfunktion (Lupe unten rechts), um eine bestimmte App zu finden, z. B. „NewPipe“ (ein datenschutzfreundlicher YouTube-Client).
Gib den Namen ein und drücke Enter.
App-Details ansehen:
Tippe auf eine App, um mehr Informationen zu erhalten, z. B. Beschreibung, Version, Berechtigungen und Quellcode-Link.
App installieren:
Klicke auf „Installieren“.
F-Droid lädt die App herunter und installiert sie automatisch (du musst eventuell die Installation bestätigen).
Nach der Installation kannst du die App direkt öffnen oder über dein App-Menü starten.
Repositories (Paketquellen aus denen F-Droid die Apps bezieht) und Updates verwalten:
Rufe den Reiter "Aufgaben" (Symbol "Glocke") auf und wische auf dem Bildschirm einmal von oben nach unten.
Es erscheint am oberen Rand ein Infostreifen mit dem Begriff "Paketquellenaktualisierung".
Sobald diese abgeschlossen ist sieht man, sobald AppUpdates zur Verfügung stehen, eine Liste der zu aktualisierenden Apps. Andernfalls erscheint ein Glückwunschtext dass alle Apps auf aktuellem Stand sind.
Tippe gegebenenfalls auf "Aktualisieren", um die neueste Version zu installieren.
Schritt 4: Einstellungen konfigurieren
Die Einstellungen von F-Droid sind umfangreich und bieten viele Anpassungsmöglichkeiten. Öffne die App, gehe zu Einstellungen (unten rechts), und hier sind die wichtigsten Optionen:
Allgemeine Einstellungen
Sprache:
Stelle die App-Sprache ein (z. B. Deutsch).
Design (Theme):
Wähle zwischen Hell, Dunkel oder Automatisch (passt sich deinem System an).
Repositories
Standard-Repository:
F-Droid verwendet standardmäßig das Haupt-Repository („F-Droid“). Du kannst es aktualisieren oder weitere Repositories hinzufügen.
Weitere Repositories hinzufügen:
Tippe auf das „+“-Symbol und füge einen Repository-Link hinzu, z. B. für spezialisierte Apps wie Guardian Project (Datenschutz-Tools).
Beispiel-URL: https://guardianproject.info/fdroid/repo
bzw. nutze den QR-Code.
Updates und Downloads
Automatische Updates prüfen:
Aktiviere „Automatisch nach Updates suchen“ und lege ein Intervall fest (z. B. täglich).
Nur über WLAN:
Aktiviere „Updates nur über WLAN herunterladen“, um mobile Daten zu sparen.
Datenschutz und Sicherheit
Anti-Features anzeigen:
F-Droid markiert Apps mit „Anti-Features“ (z. B. Werbung oder Tracker). Du kannst diese Filter anpassen oder ausblenden.
Berechtigungen überprüfen:
Vor der Installation zeigt F-Droid die benötigten Berechtigungen an. Lies sie sorgfältig durch.
Expertenmodus (nur für erfahrene Anwender/-innen!)
Aktivieren:
Scrolle zu „Expertenmodus“ und aktiviere ihn für erweiterte Optionen.
Beispiele:
„Archiv aktivieren“: Zugriff auf ältere App-Versionen.
„Unsichere Updates erlauben“: Installation von Apps ohne Signaturprüfung (nicht empfohlen).
Schritt 5: Tipps zur Nutzung
Apps deinstallieren:
Gehe zu „Installierte Apps“ in F-Droid und tippe auf „Deinstallieren“.
Probleme beheben:
Falls Downloads fehlschlagen, überprüfe deine Internetverbindung oder aktualisiere das Repository.
Schritt 6: F-Droid sicher halten
Regelmäßige Updates: Halte F-Droid selbst und deine Apps aktuell.
Vertrauenswürdige Quellen: Füge nur bekannte Repositories hinzu, um Malware zu vermeiden.
Backup: Nutze SeedVault, um deine Apps zu sichern.
F-Droid ist ein mächtiges Werkzeug für Android-Nutzer, die Open-Source-Software bevorzugen. Mit den oben beschriebenen Schritten kannst du es installieren, Apps finden und die Einstellungen an deine Bedürfnisse anpassen.
Viel Spaß mit F-Droid auf Deinem Volla