Forumsregeln
Dieses Forum ist für Anleitungen und Hilfen gedacht.
HIER BITTE KEIN THEMA ERÖFFNEN
HIER BITTE KEINE FRAGEN STELLEN
HIER BITTE KEINE BEITRÄGE VERFASSEN
Fragen bitte als Thema im jeweils passenden Forum eröffnen.
Benutzeravatar
waldbursche
Beiträge: 1175
Registriert: Mo 29. Mär 2021, 15:14
Wohnort: SN - CZ - SK - HU - RO
Volla Phone mit: Volla OS 14
Volla Gerätetyp: VollaPhone Quintus
sonstiges Handy/iPhone mit Android Version/iOS Version: VollaPhone 1, VollaPhone 22, VollaTablet mit VollaOS und UbuntuTouch

VPN hide.me Leitfaden

Anleitung zur Einrichtung und Nutzung von hide.me VPN auf Android
Nachdem du die hide.me VPN-App geöffnet hast, loggst du dich mit deinen Anmeldedaten (E-Mail-Adresse und Passwort) ein, die du bei der Registrierung für den Dienst erstellt hast. Falls du den kostenlosen Tarif nutzt, kannst du dich auch ohne Anmeldung direkt verbinden, allerdings mit eingeschränktem Funktionsumfang (z. B. begrenzte Serverauswahl und Datenvolumen von 10 GB pro Monat). Sobald du eingeloggt bist, landest du auf dem Hauptbildschirm der App. Von hier aus kannst du die Verbindung starten und die Einstellungen anpassen.

Schritt 1: Verbindung mit einem VPN-Server herstellen
Hauptbildschirm: Auf dem Hauptbildschirm siehst du einen großen „Verbinden“-Button (oft als „Enable Protection“ oder „Aktiviere Schutz“ beschriftet). Darüber wird der aktuelle Verbindungsstatus („Nicht verbunden“) und der ausgewählte Serverstandort angezeigt.
Serverauswahl: Tippe auf den aktuell angezeigten Standort (z. B. „Automatisch“ oder ein bestimmtes Land), um die Serverliste zu öffnen.
Automatische Auswahl: Lässt hide.me den schnellsten verfügbaren Server basierend auf deinem Standort und der Serverlast wählen.
Manuelle Auswahl: Wähle ein Land oder eine Stadt aus der Liste (z. B. Deutschland, USA, Japan). Premium-Nutzer haben Zugriff auf über 2600 Server in 91 Standorten, während der kostenlose Tarif auf wenige Länder (z. B. Deutschland, USA, Kanada, Niederlande) beschränkt ist.
Favoriten: Du kannst Standorte als Favoriten markieren, indem du auf das Stern-Symbol neben einem Server tippst, um sie schneller wiederzufinden.
Verbindung starten: Tippe auf „Verbinden“. Die App baut eine verschlüsselte VPN-Verbindung auf, was einige Sekunden dauern kann. Sobald die Verbindung steht, ändert sich der Status zu „Verbunden“, und deine IP-Adresse wird durch die des gewählten Servers ersetzt.

Schritt 2: Einstellungen der hide.me App erkunden und anpassen
Die Einstellungen sind über das Menü zugänglich, das du durch Tippen auf das „Hamburger“-Symbol (drei horizontale Linien) oben links oder über die Registerkarte „Einstellungen“ am unteren Rand des Bildschirms erreichst. Hier sind alle verfügbaren Optionen mit Erläuterungen:

1. Allgemeine Einstellungen
Sprache: Standardmäßig startet die App auf Englisch, lässt sich aber auf Deutsch umstellen. Gehe zu „Settings“ > „Language“ und wähle „Deutsch“.
Autostart: Aktiviere diese Option, damit die App automatisch beim Hochfahren deines Geräts startet. Praktisch, wenn du immer geschützt sein möchtest.
Auto Connect: Schaltet das VPN automatisch ein, sobald du dein Gerät startest oder eine Internetverbindung herstellst. Du kannst festlegen, ob dies für alle Netzwerke oder nur für unsichere WLANs gilt.

2. VPN-Protokolle
Protokollauswahl: Unter „VPN Protocol“ kannst du zwischen verschiedenen Protokollen wählen. Hide.me unterstützt:
WireGuard: Das neueste und schnellste Protokoll mit moderner Verschlüsselung (empfohlen für Geschwindigkeit und Energieeffizienz auf mobilen Geräten).
IKEv2: Schnell und stabil, ideal für mobile Datenverbindungen, da es Verbindungsabbrüche gut überbrückt.
OpenVPN (UDP/TCP): Sehr sicher und anpassungsfähig. UDP ist schneller, TCP zuverlässiger bei instabilen Netzwerken.
Empfehlung: Bleibe bei WireGuard für die beste Performance, es sei denn, du hast spezifische Anforderungen (z. B. OpenVPN für maximale Kompatibilität).

3. Split-Tunneling

Funktion: Ermöglicht es, bestimmte Apps vom VPN auszunehmen oder nur ausgewählte Apps über das VPN laufen zu lassen.
Einstellung: Gehe zu „Split Tunneling“ und wähle:
Alle Apps nutzen VPN: Standardeinstellung, der gesamte Datenverkehr geht über das VPN.
Nur ausgewählte Apps nutzen VPN: Wähle Apps (z. B. Netflix), die das VPN verwenden sollen, während andere den normalen Internetzugang nutzen.
Ausgeschlossene Apps: Wähle Apps (z. B. Banking-Apps), die das VPN nicht nutzen sollen.
Anwendung: Nützlich, um Bandbreite zu sparen oder lokale Dienste ohne VPN zu nutzen.

4. Kill-Switch (Netzwerkschutz)
Funktion: Blockiert den gesamten Internetverkehr, falls die VPN-Verbindung abbricht, um Datenlecks zu verhindern.
Einstellung: Aktiviere den „Kill Switch“ unter „Network Protection“. Es gibt keine zusätzlichen Anpassungen – er ist entweder ein- oder ausgeschaltet.
Hinweis: Besonders wichtig bei öffentlichen WLANs oder sensiblen Aktivitäten wie Torrenting.

5. Always ON
Funktion: Hält die VPN-Verbindung auch im Ruhezustand deines Geräts aktiv und stellt sie automatisch wieder her, wenn das Gerät aufwacht.
Einstellung: Aktiviere „Always ON“ unter den erweiterten Einstellungen. Dies verhindert, dass Daten unverschlüsselt übertragen werden, wenn dein Gerät zwischen Netzwerken wechselt (z. B. WLAN zu Mobilfunk).
Tipp: Kombiniere dies mit dem Kill-Switch für maximalen Schutz.

6. DNS-Einstellungen

Standard: Hide.me nutzt eigene, unzensierte DNS-Server, die deinen Datenverkehr nicht protokollieren.
Manuelle Konfiguration: Unter „DNS Settings“ kannst du eigene DNS-Server eintragen (z. B. Google DNS: 8.8.8.8), falls gewünscht. Dies ist jedoch selten nötig, da die hide.me-Server sicher und schnell sind.

7. Auto-Reconnect

Funktion: Stellt die VPN-Verbindung automatisch wieder her, wenn dein Internet abbricht (z. B. Wechsel von WLAN zu Mobilfunk).
Einstellung: Ist standardmäßig aktiviert und kann nicht deaktiviert werden. Du kannst jedoch das Verhalten bei Netzwerkwechseln über „Always ON“ beeinflussen.

8. Stealth Guard (erweitertes Feature)
Funktion: Verhindert, dass bestimmte Apps oder dein gesamtes Gerät ohne aktive VPN-Verbindung ins Internet gehen.
Einstellung: Unter „Stealth Guard“ kannst du:
Einzelne Apps an das VPN binden (z. B. Torrent-Clients).
Das gesamte Gerät an das VPN koppeln (kein Internet ohne VPN).
Anwendung: Ideal für maximale Sicherheit, etwa bei sensiblen Aktivitäten.

9. MultiHop (Doppel-VPN, Premium-Funktion)

Funktion: Leitet deinen Datenverkehr über zwei VPN-Server für zusätzliche Sicherheit (z. B. Deutschland → USA).
Einstellung: Aktiviere „MultiHop“ und wähle Ein- und Ausgangsserver. Beachte, dass dies die Geschwindigkeit reduzieren kann.
Nutzen: Erhöht die Anonymität, da dein Datenverkehr doppelt verschlüsselt wird.

10. Streaming-Optionen (Premium-Funktion)

Funktion: Zugriff auf spezielle Server, die für Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime oder BBC iPlayer optimiert sind.
Einstellung: Wähle in der Serverliste einen Streaming-Server (z. B. „USA – Streaming“). Diese sind für 20 Länder verfügbar.
Tipp: Teste verschiedene Server, falls ein Dienst blockiert wird, da nicht alle Geosperren konsistent umgangen werden.

Schritt 3: Nutzung und Feinabstimmung
Verbindung testen: Öffne eine Website oder App (z. B. whatismyip.com), um zu prüfen, ob deine IP-Adresse dem gewählten Server entspricht.
Bei fehlender Internetverbindung oder langsamer Geschwindigkeit ist ein Wechsel des Servers empfehlenswert (Hide.me-App öffnen - Standort - anderen Standort nach Wahl aus der Liste wählen - Verbinden)
Akku-Management: VPN kann den Akku belasten. Nutze WireGuard für weniger Energieverbrauch und deaktiviere „Always ON“, wenn es nicht nötig ist.

Zusätzliche Hinweise
Premium vs. Free: Der kostenlose Tarif bietet weniger Server, kein MultiHop und kein Streaming-Zugriff. Ein Upgrade auf Premium (ab ca. 2,39 €/Monat) schaltet alle Funktionen frei und erlaubt bis zu 10 gleichzeitige Verbindungen.
Support: Bei Problemen findest du Hilfe im App-Menü unter „Support“ oder auf der hide.me-Website (inkl. Live-Chat).

Mit diesen Einstellungen kannst du hide.me VPN auf VollaOS optimal nutzen – ob für Anonymität, Streaming oder Sicherheit. Viel Spaß beim sicheren Surfen!
Beste Grüße und eine gute Zeit - Best regards and a good time

Moderator des Forums
Hinweise? -> PN an mich

Mod of this forum
Notes? -> DM me

Zurück zu „Tutorials“