Anleitung:
1. Brave Browser installieren und öffnen
Lade den Brave Browser von der Webseite bzw. über AuroraStore herunter und installiere ihn.
Öffne die App nach der Installation.
2. Werbeblocker und Tracker-Schutz anpassen
Brave blockiert standardmäßig Werbung und Tracker, aber du kannst die Einstellungen verfeinern:
Gehe ins Menü (drei Punkte oben rechts) > Einstellungen.
Wähle Brave Schutz und Datenschutz.
Stelle sicher, dass Shields aktiviert sind (dies ist die Standardeinstellung).
Tippe auf Aggressives Tracking-Schutz (statt „Standard“), um noch strengere Blockaden zu aktivieren.
Aktiviere HTTPS-Upgrades erzwingen, damit alle Verbindungen verschlüsselt werden, wann immer möglich.
Deaktiviere Skripte zulassen, falls du maximale Kontrolle möchtest (dies kann jedoch einige Websites beeinträchtigen – nur für fortgeschrittene Nutzer empfohlen).
3. Telemetrie und Analysedaten deaktivieren
Brave sendet standardmäßig minimale Telemetriedaten (z. B. über „P3A“ – Privacy-Preserving Product Analytics). Um dies auszuschalten:
Gehe zu Einstellungen > Brave Schutz und Datenschutz.
Scrolle zu Datenschutz-Optionen und deaktiviere Nutzungsdaten und Diagnoseberichte senden.
Dies stellt sicher, dass keine Nutzungsdaten an Brave übermittelt werden.
4. Safe Browsing deaktivieren (optional, setzt aktiviertes microG voraus)
Brave verwendet Google Safe Browsing, um dich vor schädlichen Websites zu warnen, was jedoch eine Verbindung zu Google-Servern herstellt. Wenn du dies vermeiden möchtest:
Gehe zu Einstellungen > Brave Schutz und Datenschutz.
Tippe auf Safe Browsing und wähle Kein Schutz (nicht empfohlen).
Hinweis: Dies erhöht deine Privatsphäre, aber du verlierst den Schutz vor Phishing- und Malware-Seiten. Entscheide selbst, ob du das Risiko eingehen möchtest.
5. Suchmaschine anpassen
Die Standardsuchmaschine ist Brave Search, die datenschutzfreundlich ist. Falls du eine andere bevorzugst:
Gehe zu Einstellungen > Suche.
Wähle eine Alternative wie z.B. Startpage, die ebenfalls deine Privatsphäre respektieren.
Vermeide Google, da es umfangreiche Nutzerdaten sammelt.
6. Cookies und Website-Daten verwalten
Gehe zu Einstellungen > Brave Schutz und Datenschutz > Cookies und andere Website-Daten.
Wähle Cookies von Drittanbietern blockieren oder Alle Cookies blockieren (letzteres kann die Funktionalität einiger Seiten beeinträchtigen).
Aktiviere Browserdaten beim Beenden löschen, um sicherzustellen, dass keine Daten nach jeder Sitzung gespeichert bleiben.
7. Startseite und unnötige Funktionen deaktivieren
Gehe zu Einstellungen > Startseite.
Deaktiviere Gesponserte Verknüpfungen und Empfohlene Geschichten, um Werbung und personalisierte Inhalte zu vermeiden.
Stelle die Startseite auf Leer oder eine neutrale Seite ein (z. B. about:blank).
8. Brave Rewards und Krypto-Funktionen ausschalten
Brave Rewards ist ein optionaler Dienst, der Werbung anzeigt und dafür Kryptowährung (BAT) auszahlt. Für maximale Privatsphäre:
Gehe zu Einstellungen > Brave Rewards.
Deaktiviere Brave Rewards komplett.
Optional: Gehe zu Wallet und überspring die Einrichtung, falls du kein Krypto-Wallet nutzen möchtest.
9. Updates regelmäßig prüfen
Brave sollte automatisch aktualisiert werden, aber überprüfe dies unter Einstellungen > Über Brave, um sicherzustellen, dass du die neueste Version nutzt. Updates schließen Sicherheitslücken und verbessern den Datenschutz.
10. Zusätzliche Tipps für erfahrene Anwender/-innen
DNS anpassen: Nutze einen datenschutzfreundlichen DNS-Anbieter wie AdGuard oder NextDNS. Dies kannst du in den Android-Systemeinstellungen unter „Privates DNS“ einstellen (z. B. dns.adguard.com).
VPN nutzen: Kombiniere Brave mit einem vertrauenswürdigen VPN (z. B. Hide.me, ProtonVPN oder Mullvad), um deine IP-Adresse zu verbergen und deinen Datenverkehr zusätzlich zu verschlüsseln.
Ergebnis
Mit diesen Einstellungen ist der Brave Browser auf Android so konfiguriert, dass er maximalen Datenschutz bietet, ohne deine Privatsphäre zu gefährden. Beachte, dass einige Funktionen (wie das Deaktivieren von Safe Browsing oder Skripten) die Benutzbarkeit von Websites einschränken können. Passe die Einstellungen daher an deine persönlichen Bedürfnisse an.