Forumsregeln
Dieses Forum ist für Anleitungen und Hilfen gedacht.
HIER BITTE KEIN THEMA ERÖFFNEN
HIER BITTE KEINE FRAGEN STELLEN
HIER BITTE KEINE BEITRÄGE VERFASSEN
Fragen bitte als Thema im jeweils passenden Forum eröffnen.
Benutzeravatar
waldbursche
Beiträge: 1175
Registriert: Mo 29. Mär 2021, 15:14
Wohnort: SN - CZ - SK - HU - RO
Volla Phone mit: Volla OS 14
Volla Gerätetyp: VollaPhone Quintus
sonstiges Handy/iPhone mit Android Version/iOS Version: VollaPhone 1, VollaPhone 22, VollaTablet mit VollaOS und UbuntuTouch

Fennec Browser als Systemapp datenschutzgerecht konfigurieren

Anleitung

1. Fennec Browser installieren
Der Fennec Browser ist unter VollaOS als Systemapp bereits vorinstalliert. Du findest ihn in der Appübersicht des VollaLaunchers unter "Browser". Im Sprungbrett ist er ebenfalls über den Kurzbefehl "Browser" aufrufbar.

2. Grundlegende Datenschutz-Einstellungen im Browser
Fennec basiert auf Firefox und bietet viele Optionen, die du anpassen kannst, um Tracking zu minimieren und deine Privatsphäre zu schützen.
a) Tracking-Schutz aktivieren
Öffne das Menü (drei Punkte oben rechts).

Gehe zu Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit.

Setze den Tracking-Schutz auf Streng (blockiert Tracker, Werbung und potenziell schädliche Inhalte noch effektiver).

Aktiviere "Nur-HTTPS-Modus", damit Verbindungen immer verschlüsselt sind (unter HTTPS-Only-Modus).

b) Cookies und Datenverwaltung
Unter Datenschutz und Sicherheit > Browser-Daten beim Beenden löschen:
Wähle "Cookies und Website-Daten", nach Bedarf auch weitere Optionen.

Deaktiviere "Cookies von Drittanbietern akzeptieren" oder setze es auf "Nur von besuchten Websites", um Cross-Site-Tracking zu verhindern.

c) Suchmaschine anpassen
Standardmäßig kann eine datenschutzunfreundliche Suchmaschine wie Google eingestellt sein.

Gehe zu Einstellungen > Suche > Suchmaschine.

Wähle eine datenschutzfreundliche Alternative wie DuckDuckGo oder Startpage.

d) Erweiterte Einstellungen für fortgeschrittene Anwender/-innen über about:config
Tippe in die Adressleiste: about:config und drücke Enter.

Suche nach folgenden Einstellungen und passe sie an:
privacy.fingerprintingProtection → Setze auf true (schützt vor Browser-Fingerprinting).

privacy.resistFingerprinting → Setze auf false (in Fennec oft unnötig, da es mit uBlock Origin und FingerprintingProtection interferieren kann).

network.http.referer.XOriginPolicy → Setze auf 1 (Referer nur bei gleichem Ursprung senden).

media.peerconnection.enabled → Setze auf false (deaktiviert WebRTC, um IP-Leaks zu vermeiden).

browser.region.update.enabled → Setze auf false (verhindert Standortabfragen).

3. uBlock Origin installieren und einrichten (optional)
uBlock Origin ist ein essenzielles Add-on, um Werbung, Tracker und andere unerwünschte Inhalte zu blockieren.
a) Installation
Öffne das Menü (drei Punkte oben rechts).

Gehe zu Einstellungen > Add-ons.

Tippe auf Add-ons durchsuchen und suche nach uBlock Origin.

Klicke auf + Hinzufügen und bestätige die Installation.

b) Grundkonfiguration von uBlock Origin
Nach der Installation erscheint das uBlock-Symbol in der Symbolleiste (falls nicht, füge es über das Menü > Anpassen hinzu).

Klicke auf das uBlock-Symbol und dann auf das Zahnrad-Symbol (Einstellungen).

c) Filterlisten aktivieren
Im Reiter Filterlisten:
Aktiviere alle Listen unter Werbung (z. B. EasyList).

Aktiviere alle Listen unter Privatsphäre (z. B. EasyPrivacy).

Füge die Liste "Actually Legitimate URL Shortener Tool" hinzu:
Gehe zu Filterlisten importieren, füge den Link https://raw.githubusercontent.com/Dande ... rtener.txt ein und klicke auf Übernehmen.

Optional: Aktiviere "Fanboy’s Annoyances" und "AdGuard Annoyances", um Pop-ups und Cookie-Banner zu blockieren.

Klicke auf Jetzt aktualisieren, um die Listen zu laden.

d) Erweiterte Einstellungen
Gehe zum Reiter Einstellungen:
Aktiviere "Ich bin ein fortgeschrittener Nutzer", um mehr Kontrolle zu erhalten.

Setze Haken bei "Vorabruf deaktivieren" (verhindert, dass Websites Inhalte vorladen, um Blocker zu umgehen).

Optional: Aktiviere "Hyperlink-Prüfung deaktivieren", um Tracking über Links zu reduzieren.

e) Dynamische Filter (optional für Fortgeschrittene)
Klicke auf das uBlock-Symbol auf einer Webseite und öffne den Logger (drei Linien rechts oben im uBlock-Fenster).

Beobachte, welche Domains blockiert werden. Bei Problemen (z. B. nicht ladende Inhalte) kannst du gezielt Domains freigeben:
Klicke auf das Schloss-Symbol, um Änderungen dauerhaft zu speichern.

f) Cookie-Banner blockieren
Aktiviere im Reiter Filterlisten die Liste "uBlock filters – Annoyances" oder "AdGuard Annoyances", um nervige Cookie-Hinweise zu unterdrücken.

4. Zusätzliche Tipps für maximale Privatsphäre
Passwort-Manager: Vermeide den integrierten Passwort-Manager von Fennec. Nutze stattdessen eine App wie KeepassDX (aus F-Droid), um Passwörter sicher zu speichern.

Backup-Browser: Für Webseiten, die mit diesen Einstellungen nicht funktionieren, halte einen zweiten Browser wie Brave bereit (ebenfalls datenschutzfreundlich).

VPN: Kombiniere Fennec mit Deinem vertrauenswürdigen VPN, um deine IP-Adresse zu verschleiern.

Regelmäßige Updates: Fennec-Updates über F-Droid können verzögert sein. Überprüfe regelmäßig auf neue Versionen, da Sicherheitsupdates wichtig sind.

5. Testen und Feinjustieren
Besuche eine Testseite wie https://coveryourtracks.eff.org, um zu prüfen, wie gut dein Browser vor Tracking und Fingerprinting geschützt ist.

Falls Webseiten nicht funktionieren, deaktiviere uBlock temporär für diese Seite (großer blauer Schalter im uBlock-Fenster) oder passe die dynamischen Filter an.

Mit diesen Schritten hast du Fennec datenschutzgerecht eingerichtet und uBlock Origin optimal konfiguriert. Dein Browser ist nun weitgehend vor Werbung, Trackern und Fingerprinting geschützt, während du dennoch die Kontrolle behältst.

Viel Spaß beim sicheren Surfen!
Beste Grüße und eine gute Zeit - Best regards and a good time

Moderator des Forums
Hinweise? -> PN an mich

Mod of this forum
Notes? -> DM me

Zurück zu „Tutorials“