Forumsregeln
Dieses Forum ist für Anleitungen und Hilfen gedacht.
HIER BITTE KEIN THEMA ERÖFFNEN
HIER BITTE KEINE FRAGEN STELLEN
HIER BITTE KEINE BEITRÄGE VERFASSEN
Fragen bitte als Thema im jeweils passenden Forum eröffnen.
Benutzeravatar
waldbursche
Beiträge: 1175
Registriert: Mo 29. Mär 2021, 15:14
Wohnort: SN - CZ - SK - HU - RO
Volla Phone mit: Volla OS 14
Volla Gerätetyp: VollaPhone Quintus
sonstiges Handy/iPhone mit Android Version/iOS Version: VollaPhone 1, VollaPhone 22, VollaTablet mit VollaOS und UbuntuTouch

Open Camera App - eine Funktionsübersicht

Anleitung:

1. Installation und Erststart

Lade Open Camera aus dem F-Droid-Store herunter und installiere sie.
Öffne die App. Standardmäßig startet sie im Fotomodus.

Wechsle bei Bedarf in den Selfie-, Weitwinkel- oder Videomodus (Symbole zum Umschalten befinden sich neben dem Auslösebutton.).

2. Grundeinstellungen für beste Qualität

Auflösung maximieren:
Gehe ins Menü (Zahnrad-Symbol oben links) > Foto-Einstellungen > Fotoauflösung.
Wähle die höchste verfügbare Auflösung (abhängig von deinem Gerät, z. B. 12 MP oder mehr).
Für Videos: Menü > Video-Einstellungen > Videoauflösung > Wähle z. B. 4K UHD (3840x2160) oder Full HD (1920x1080), je nach Hardware-Unterstützung.
Bild- und Videoqualität:
Menü > Foto-Einstellungen > Bildqualität > Stelle auf 100% (maximale JPEG-Qualität, minimale Kompression).
Menü > Video-Einstellungen > Video-Bitrate > Wähle die höchste Bitrate (z. B. 40-50 Mbps für 4K, 20 Mbps für Full HD), um Details zu maximieren.
RAW-Format aktivieren (für Fotos):
Menü > Foto-Einstellungen > RAW > Aktiviere RAW + JPEG. Dadurch speichert die App unkomprimierte DNG-Dateien zusätzlich zu JPEGs für maximale Nachbearbeitungsmöglichkeiten.
Camera2 API aktivieren:
Menü > Einstellungen > Camera API > Wähle Camera2 API, falls dein Gerät dies unterstützt (bietet mehr manuelle Kontrolle und bessere Qualität).

3. Optimale Kameraeinstellungen für Foto und Video

Fokus und Belichtung:
Tippe auf das Schloss-Symbol (Belichtungssperre) auf dem Bildschirm, um die Belichtung zu fixieren, und passe sie mit dem Schieberegler (+/- Symbol) manuell an.
Für Fotos: Menü > Foto-Einstellungen > Fokusmodus > Wähle Manuell oder Kontinuierlich, je nach Motiv.
Für Videos: Menü > Video-Einstellungen > Fokusmodus für Video > Wähle Kontinuierlich für bewegte Szenen.
Weißabgleich:
Menü > Szenenmodi/Weißabgleich > Wähle je nach Lichtverhältnissen (z. B. Tageslicht, Bewölkt, Kunstlicht) oder stelle manuell ein (Camera2 API erforderlich).
ISO und Verschlusszeit (manuell):
Aktiviere im Menü > Einstellungen > Manuelle Steuerung anzeigen (nur mit Camera2 API).
Passe ISO (Lichtempfindlichkeit) und Verschlusszeit über die Bildschirmregler an: Niedriger ISO (z. B. 100) für helle Szenen, längere Verschlusszeit (z. B. 1/10s) für Nachtaufnahmen.

4. Bildschirm-Einstellungen für schnellen Zugriff

Wichtige Optionen einblenden:
Menü > Einstellungen > Benutzeroberfläche > Aktiviere:
Histogramm anzeigen: Zeigt die Belichtungsverteilung live an.
Zebrastreifen anzeigen: Markiert über- oder unterbelichtete Bereiche.
Fokus-Peaking: Hilft bei der manuellen Fokussierung durch Hervorheben scharfer Kanten.
Lautstärke anzeigen: Zeigt bei Videoaufnahmen den Audiopegel an.
Raster anzeigen: Wähle z. B. Drittel-Regel für bessere Bildkomposition.
Schnellzugriff-Symbolleiste:
Menü > Einstellungen > Symbolleiste anpassen > Füge Symbole wie Fokusmodus, Weißabgleich, ISO, Blitz und Auflösung hinzu, damit sie direkt auf dem Hauptbildschirm verfügbar sind.
Zoom einblenden:
Menü > Einstellungen > Zoom anzeigen > Aktiviere den Zoom-Schieberegler (für schnelles Vergrößern/Verkleinern).

5. Zusätzliche Optimierungen

Bildstabilisierung:
Menü > Foto-Einstellungen > Bildstabilisierung > Aktivieren (falls vom Gerät unterstützt).
HDR oder DRO:
Für Fotos mit hohem Kontrast: Menü > Foto-Einstellungen > HDR > Aktiviere HDR (nimmt mehrere Bilder mit unterschiedlicher Belichtung auf) oder DRO (Dynamic Range Optimisation, schneller, aber weniger intensiv).
Tonaufnahme (Video):
Menü > Video-Einstellungen > Audioquelle > Wähle Externes Mikrofon, falls du eines nutzt, oder Standard für bestmögliche interne Qualität.
Speicherort:
Menü > Einstellungen > Speicherort > Wähle SD-Karte (falls vorhanden), um Platz zu sparen.

6. Testen und Feinanpassung

Mache Testfotos und -videos unter verschiedenen Lichtbedingungen.
Prüfe die Ergebnisse über eine Bildbearbeitungssoftware (für Qualität).
Passe bei Bedarf ISO, Verschlusszeit oder Filter an, falls Details verschwimmen oder Rauschen auftritt.


Hier sind die wichtigsten Einstellungsoptionen von Open Camera mit kurzen Beschreibungen (kann je nach Version der App variieren):

Foto-Einstellungen

Fotoauflösung: Legt die Bildgröße in Megapixeln fest (höher = besser, aber mehr Speicherbedarf).
Bildqualität: Bestimmt die JPEG-Kompression (100% = beste Qualität, größere Dateien).
RAW: Speichert unkomprimierte DNG-Dateien zusätzlich zu JPEGs (ideal für Nachbearbeitung).
Fokusmodus: Auto, Manuell, Kontinuierlich, Makro usw. (beeinflusst Schärfe).
Blitzmodus: Aus, Auto, Ein, Fackel (für Beleuchtung bei Fotos).
HDR: Nimmt mehrere Bilder für besseren Dynamikumfang auf.
DRO: Optimierte Dynamikbereichsanpassung ohne Mehrfachaufnahmen.
Rauschreduzierung: Reduziert Bildrauschen, besonders bei Nachtaufnahmen.
Belichtungsreihe: Erstellt mehrere Bilder mit unterschiedlicher Belichtung.
Timer: Verzögert die Aufnahme (z. B. 2, 5, 10 Sekunden).

Video-Einstellungen

Videoauflösung: Von 480p bis 4K (höher = schärfer, hardwareabhängig).
Video-Bitrate: Datenrate in Mbps (höher = bessere Qualität, mehr Speicher).
Bildwiederholrate: Frames pro Sekunde (z. B. 30 fps für Standard, 60 fps für flüssige Bewegungen).
Fokusmodus für Video: Auto oder Kontinuierlich (für scharfe Videos).
Videoformat: H.264 oder H.265 (H.265 effizienter, aber nicht überall kompatibel).
Audioquelle: Internes oder externes Mikrofon (für besseren Ton).
Zeitraffer: Beschleunigt Videos (z. B. 10x).

Allgemeine Einstellungen

Camera API: Standard oder Camera2 (Camera2 für mehr manuelle Optionen).
Manuelle Steuerung anzeigen: Zeigt ISO- und Verschlusszeit-Regler (Camera2 erforderlich).
Speicherort: Interner Speicher oder SD-Karte.
Geotagging: Fügt GPS-Daten zu Fotos/Videos hinzu.
Zeitstempel: Fügt Datum/Uhrzeit auf Aufnahmen ein.
Auslöser: Lautstärke, Stimme oder Bildschirm-Tipp zum Auslösen.

Benutzeroberfläche

Histogramm anzeigen: Visualisiert Belichtung live.
Zebrastreifen anzeigen: Markiert über-/unterbelichtete Bereiche.
Fokus-Peaking: Hebt scharfe Bereiche hervor.
Raster anzeigen: Hilfslinien (z. B. Drittel-Regel) für Komposition.
Lautstärke anzeigen: Zeigt Audiopegel bei Videoaufnahmen.
Zoom anzeigen: Schieberegler für schnelles Zoomen.
Symbolleiste anpassen: Fügt Schnellzugriff-Symbole hinzu (z. B. Fokus, Blitz).
Bildschirmdrehung: Sperrt die Ausrichtung (verhindert Drehen).

Sonstiges

Bildstabilisierung: Reduziert Verwacklungen (hardwareabhängig).
Vorhören: Zeigt eine Vorschau nach der Aufnahme.
Ton: Kamera-Sound beim Auslösen (an/aus).
Sprache: Benutzeroberfläche in verschiedenen Sprachen.

Viel Spaß beim Fotografieren und Filmen!
Beste Grüße und eine gute Zeit - Best regards and a good time

Moderator des Forums
Hinweise? -> PN an mich

Mod of this forum
Notes? -> DM me

Zurück zu „Tutorials“