Forumsregeln
Dieses Forum ist für Anleitungen und Hilfen gedacht.
HIER BITTE KEIN THEMA ERÖFFNEN
HIER BITTE KEINE FRAGEN STELLEN
HIER BITTE KEINE BEITRÄGE VERFASSEN
Fragen bitte als Thema im jeweils passenden Forum eröffnen.
Benutzeravatar
waldbursche
Beiträge: 1175
Registriert: Mo 29. Mär 2021, 15:14
Wohnort: SN - CZ - SK - HU - RO
Volla Phone mit: Volla OS 14
Volla Gerätetyp: VollaPhone Quintus
sonstiges Handy/iPhone mit Android Version/iOS Version: VollaPhone 1, VollaPhone 22, VollaTablet mit VollaOS und UbuntuTouch

Nextcloud - Einrichtung für Adressbuch und Kalender

Anleitung zur Einrichtung deiner Nextcloud auf dem VollaPhone unter Verwendung von F-Droid als App-Quelle, um Kalender und Kontakte mit den bereits installierten Apps Fossify Kalender, Fossify Kontakte und DAVx⁵ zu synchronisieren.


Voraussetzungen
Android-Phone mit F-Droid als App-Store.

Nextcloud-Server läuft und ist erreichbar (z. B. https://deine-domain.de).

Apps DAVx⁵, Fossify Kalender und Fossify Kontakte sind bereits über F-Droid installiert.

Du hast deine Nextcloud-Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) parat.

1. Nextcloud-App installieren und einrichten
Die Nextcloud-App erleichtert die Integration und ist für die Dateisynchronisation hilfreich, auch wenn wir uns hier auf Kalender und Kontakte konzentrieren.

Installation:
Öffne F-Droid auf deinem VollaPhone.

Suche nach Nextcloud.

Installiere die App, falls noch nicht geschehen.

Einrichtung:
Starte die Nextcloud-App.

Tippe auf Anmelden.

Gib die URL deines Nextcloud-Servers ein (z. B. https://deine-domain.de) und tippe auf Weiter.

Gib deinen Benutzernamen und dein Passwort ein.

Bestätige den Zugriff, indem du auf Zugriff gewähren tippst (falls ein Bestätigungsfenster erscheint).

Du solltest nun die Übersicht deiner Nextcloud-Dateien sehen. Das ist ein Zeichen, dass die Verbindung funktioniert.

2. DAVx⁵ konfigurieren für Kalender- und Kontaktsynchronisation
DAVx⁵ ist das Werkzeug, das die Synchronisation von Kalendern (CalDAV) und Kontakten (CardDAV) zwischen deiner Nextcloud und den Android-Apps ermöglicht.

DAVx⁵ starten:
Öffne die DAVx⁵-App auf deinem Android-Phone.

Neues Konto hinzufügen:
Tippe auf das +-Symbol unten rechts, um ein neues Konto zu erstellen.

Wähle Mit Nextcloud anmelden (dies ist die einfachste Option, da sie die Nextcloud-Integration nutzt).

Anmeldung:
Ein Anmeldefenster öffnet sich.

Gib erneut die URL deiner Nextcloud ein (z. B. https://deine-domain.de), falls gefragt.

Melde dich mit deinem Benutzernamen und Passwort an.

Erlaube DAVx⁵ den Zugriff auf deine Nextcloud, indem du auf Zugriff gewähren tippst.

Optional: Falls du Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) nutzt, erstelle ein App-spezifisches Passwort in der Nextcloud-Weboberfläche unter Einstellungen > Sicherheit > Geräte & Sitzungen und verwende dieses anstelle deines normalen Passworts.

Synchronisationsoptionen auswählen:
Nach erfolgreicher Anmeldung zeigt DAVx⁵ eine Liste verfügbarer Daten an:
CardDAV: Deine Adressbücher (Kontakte).

CalDAV: Deine Kalender.

Aktiviere die Häkchen bei den Kalendern und Adressbüchern, die du synchronisieren möchtest (z. B. „Persönlicher Kalender“ und „Standard-Adressbuch“).

Tippe auf das Häkchen-Symbol oben rechts, um die Auswahl zu speichern.

Berechtigungen erteilen:
Android fragt nach Zugriffsberechtigungen für Kalender und Kontakte. Tippe auf Zulassen für beide.

DAVx⁵ ist nun mit deiner Nextcloud verbunden und beginnt, die Daten zu synchronisieren.

Synchronisationsintervall anpassen (optional):
Gehe in DAVx⁵ zu Einstellungen (Zahnrad-Symbol oben rechts).

Tippe auf dein Nextcloud-Konto.

Unter Synchronisierungsintervall kannst du z. B. „Alle 15 Minuten“ oder „Manuell“ wählen. Für den Anfang empfehle ich „Alle 15 Minuten“.

3. Fossify Kalender einrichten
Die Fossify Kalender-App nutzt die von DAVx⁵ synchronisierten Daten und zeigt sie an.

App starten:
Öffne Fossify Kalender.

Kalender auswählen:
Tippe auf das Menü (drei Linien oben links).

Wähle Kalender auswählen.

Du solltest deinen Nextcloud-Kalender (z. B. „Persönlicher Kalender“) sehen, der über DAVx⁵ synchronisiert wurde.

Aktiviere das Häkchen neben deinem Kalender und tippe auf OK.

Deine Termine aus Nextcloud sollten nun angezeigt werden.

Synchronisation aktivieren:
Gehe zu Einstellungen (im Menü).

Stelle sicher, dass CalDAV-Synchronisation aktiviert ist (sollte automatisch der Fall sein, da DAVx⁵ die Daten bereitstellt).

Optional:
Passe die Farbe deines Kalenders an, um ihn von anderen zu unterscheiden.

4. Fossify Kontakte einrichten
Die Fossify Kontakte-App zeigt ebenfalls die von DAVx⁵ synchronisierten Kontakte an.

App starten:
Öffne Fossify Kontakte.

Kontaktequelle auswählen:
Tippe auf das Menü (drei Linien oben links).

Wähle Kontakte anzeigen von.

Aktiviere dein Nextcloud-Adressbuch (z. B. „Standard-Adressbuch“ unter deinem DAVx⁵-Konto).

Tippe auf OK. Deine Nextcloud-Kontakte sollten nun sichtbar sein.

Neue Kontakte speichern:
Beim Erstellen eines neuen Kontakts (über das +-Symbol):
Wähle als Speicherort dein Nextcloud-Konto aus (erscheint als Option unter DAVx⁵), damit neue Kontakte automatisch mit Nextcloud synchronisiert werden.

5. Synchronisation testen

Kalender:
Erstelle einen Testtermin in der Nextcloud-Weboberfläche (unter Kalender).

Warte kurz (max. 15 Minuten, je nach Synchronisationsintervall) oder erzwinge eine manuelle Synchronisation in DAVx⁵ (Konto antippen > Synchronisationssymbol).

Überprüfe, ob der Termin in Fossify Kalender erscheint.

Kontakte:
Füge einen Testkontakt in Fossify Kontakte hinzu (Speicherort: Nextcloud-Konto).

Prüfe in der Nextcloud-Weboberfläche (unter Kontakte), ob der Kontakt angezeigt wird.

6. Feinjustierung und Optimierung
Automatische Synchronisation:
In Android unter Einstellungen > Konten > DAVx⁵ kannst du sicherstellen, dass die Synchronisation für Kalender und Kontakte aktiviert ist.

Nur WLAN (optional):
In DAVx⁵ unter Einstellungen > Synchronisation kannst du „Nur bei WLAN“ aktivieren, um Datenvolumen zu sparen.

Benachrichtigungen:
In Fossify Kalender kannst du unter Einstellungen > Erinnerungen festlegen, wie lange vor Terminen du erinnert werden möchtest.

Problembehandlung
Keine Daten sichtbar:
Prüfe in DAVx⁵, ob die Synchronisation erfolgreich war (Konto antippen > Protokoll ansehen).

Stelle sicher, dass die richtigen Kalender und Adressbücher in DAVx⁵ aktiviert sind.

Verbindungsfehler:
Überprüfe die Server-URL (muss mit https:// beginnen und korrekt sein).

Falls 2FA aktiv ist, nutze ein App-Passwort.

Keine Synchronisation:
Erzwinge eine manuelle Synchronisation in DAVx⁵ oder überprüfe die Internetverbindung.

Fazit
Mit dieser Einrichtung sind deine Nextcloud-Kalender und -Kontakte vollständig mit deinem Android-Phone synchronisiert. Die Fossify-Apps bieten eine datenschutzfreundliche, einfache Oberfläche, und DAVx⁵ sorgt für eine nahtlose Verbindung zur Nextcloud. Du hast nun volle Kontrolle über deine Daten, ohne proprietäre Dienste wie Google zu nutzen.

Viel Erfolg!
Beste Grüße und eine gute Zeit - Best regards and a good time

Moderator des Forums
Hinweise? -> PN an mich

Mod of this forum
Notes? -> DM me

Zurück zu „Tutorials“