Forumsregeln
Dieses Forum ist für Anleitungen und Hilfen gedacht.
HIER BITTE KEIN THEMA ERÖFFNEN
HIER BITTE KEINE FRAGEN STELLEN
HIER BITTE KEINE BEITRÄGE VERFASSEN
Fragen bitte als Thema im jeweils passenden Forum eröffnen.
Benutzeravatar
waldbursche
Beiträge: 1175
Registriert: Mo 29. Mär 2021, 15:14
Wohnort: SN - CZ - SK - HU - RO
Volla Phone mit: Volla OS 14
Volla Gerätetyp: VollaPhone Quintus
sonstiges Handy/iPhone mit Android Version/iOS Version: VollaPhone 1, VollaPhone 22, VollaTablet mit VollaOS und UbuntuTouch

Einrichten ein SIM Karte schlägt fehl, APN Zugangspunkt wird nicht gefunden

Einrichten ein SIM Karte schlägt fehl, APN Zugangspunkt wird nicht gefunden:

1. Rufen Sie die Systemeinstellungen auf
2. Netzerk & Internet
3. SIM Karten
4.Zugangspunkte (APN)
5. "Auf Standard zurücksetzen" über Drei-Punkte-MEnü in der oberen rechten Ecke.

Wenn das nicht hilft:

1. Systemeinstellungen
2. System
3. Optionen zum, Zurücksetzen
4. WLAN; mobile Daten … zurücksetzen
Beste Grüße und eine gute Zeit - Best regards and a good time

Moderator des Forums
Hinweise? -> PN an mich

Mod of this forum
Notes? -> DM me
Benutzeravatar
waldbursche
Beiträge: 1175
Registriert: Mo 29. Mär 2021, 15:14
Wohnort: SN - CZ - SK - HU - RO
Volla Phone mit: Volla OS 14
Volla Gerätetyp: VollaPhone Quintus
sonstiges Handy/iPhone mit Android Version/iOS Version: VollaPhone 1, VollaPhone 22, VollaTablet mit VollaOS und UbuntuTouch

Aufruf der Systemeinstellungen

Aufruf der Systemeinstellungen

Die Systemeinstellungen unter VollaOS entsprechen zu einem großem Teil den von Android gewohnten Systemeinstellungen. VollaOS bringt jedoch eine Reihe von spezifischen Konfigurationen mit.

Aufruf der Systemeinstellungen über die Appübersicht
VollaLauncher -> vom linken Bildschirmrand nach rechts wischen -> die Appübersicht erscheint -> ggf. nach oben wischen bis das Appsymbol mit Zahnrad "Einstellungen" erscheint -> antippen -> Systemeinstellungen öffnen sich

Aufruf der Systemeinstellungen über die Indikatorleiste
unabhängig von der aktuell geöffneten Anwendung kann man vom oberen Bildschirmrand einmal nach unten ziehen -> anschliessend ein zweites mal nach unten ziehen -> unter den Funktionskacheln erscheint eine Schaltfläche mit einem Zahnrad -> antippen -> Systemeinstellungen öffnen sich

(Hinweis zu den Schaltflächen:
a) Sicherheitsmodus ist aktiv - es sind die Schaltflächen für "Power" und "Systemeinstellungen" verfügbar
Bild
b) Sicherheitsmodus ist deaktiviert - es sind die Schaltflächen für "Power", "Nutzerkonten", "Einstellungen der Kachelübersicht" und "Systemeinstellungen" verfügbar)

Bild


Anleitung zum Einrichten des Sicherheitsmodus: viewtopic.php?f=141&t=1388
Beste Grüße und eine gute Zeit - Best regards and a good time

Moderator des Forums
Hinweise? -> PN an mich

Mod of this forum
Notes? -> DM me
Benutzeravatar
waldbursche
Beiträge: 1175
Registriert: Mo 29. Mär 2021, 15:14
Wohnort: SN - CZ - SK - HU - RO
Volla Phone mit: Volla OS 14
Volla Gerätetyp: VollaPhone Quintus
sonstiges Handy/iPhone mit Android Version/iOS Version: VollaPhone 1, VollaPhone 22, VollaTablet mit VollaOS und UbuntuTouch

Funktionen der Systemeinstellungen

Funktionen der Systemeinstellungen

Die Suchmaske
Als erster Eintrag in der Übersicht der Systemeinstellungsapp finden wir das Eingabefeld "Einstellungen durchsuchen". Hier kann man einen gewünschten Suchbegriff eingeben und erhält ggf. alle dazu passenden Optionen innerhalb der Systemeinstellungen vorgeschlagen. Durch Antippen eines Vorschlags gelangt man direkt zur gesuchten Funktion.

Netzwerk und Internet
Als zweiten Eintrag in der Übersicht der Systemeinstellungsapp finden wir "Netzwerk und Internet".
Hier lassen sich folgende Funktionen steuern:
- Internet (Internetkonfigurationen, WLAN-Konfigurationen, Netzwerkeinstellungen, Verwaltung der WLANs, Datennutzung [ohne Mobilfunknetzdaten])
- Anrufe & SMS
- SIM-Karten
- Flugmodus
- Hotspot und Tethering
- Datensparmodus
- VPN
- Privates DNS

Automatisches Deaktivieren der WLANverbindung bei Verlassen des Netzwerkes
1. Systemeinstellungen -> System -> Systemprofile -> Standard -> rechts auf das Zahnradicon tippen
2. "Auslöser, die dieses Profil aktivieren" -> WLAN -> *mein WLAN* -> "Beim Trennen" wählen
3. einmal zurück zu "Profil bearbeiten"
4. "Drahtlos & Netzwerke" -> WLAN -> "Ausschalten"

Aktivierung der Entwickleroptionen
Das Aktivieren der Entwickleroptionen ermöglicht tiefere Einstellungen im Betriebssystem. Die Anwendung wird nur erfahrenen Nutzerinnen und Nutzern empfohlen.
Achtung: bei fehlerhaften Einstellungen kann im schlimmsten Fall das Gerät in einen unbrauchbaren Zustand versetzt werden.
1. Einstellungen - Über das Telefon - Build-Nummer (hier mehrmals hintereinander schnell drauftippen bis Entwickleroptionen freigeschaltet sind): Meldung „Sie sind nun Entwickler“
2. Nun findet man die Entwicklereinstellungen über:
Einstellungen - System - Entwickleroptionen

Aktivierung der Volla Spracherkennung
Gehe in VollaOS in
- Einstellungen
- System
- Sprachen und Eingaben
- Bildschirmtastatur
- +Bildschirmtastaturen verwalten
"Vollaboard aktivieren"

Eine Stufe zurückgehen zu "Bildschirmtastatur", wo jetzt auch "Vollaboard" zu sehen ist.
Beim Anklicken erscheint jedoch die Meldung: "Einstellungen für Vollaboard konnten nicht geöffnet werden."
Stattdessen gelangt man zu den Vollaboard-Einstellungen, indem man das Sprungbrett, Notizen oder SMS öffnet und dort beim Tippen das Mikrofon auswählt. Jetzt lässt sich über das Zahnradsymbol unten links erstmalig das gewünschte Sprachpaket herunterladen und installieren. Von jetzt an sollte Vollaboard funktionieren.
Beste Grüße und eine gute Zeit - Best regards and a good time

Moderator des Forums
Hinweise? -> PN an mich

Mod of this forum
Notes? -> DM me
Benutzeravatar
waldbursche
Beiträge: 1175
Registriert: Mo 29. Mär 2021, 15:14
Wohnort: SN - CZ - SK - HU - RO
Volla Phone mit: Volla OS 14
Volla Gerätetyp: VollaPhone Quintus
sonstiges Handy/iPhone mit Android Version/iOS Version: VollaPhone 1, VollaPhone 22, VollaTablet mit VollaOS und UbuntuTouch

Einrichtung des Multibootmanagers

Einrichtung des Multibootmanagers
Gehe in VollaOS in
- Einstellungen
- System
- Volla Boot Manager

Je nach VollaOS Version bitte die entsprechende Anleitung nutzen:
Volla Boot Manager (alte Version): https://cloud.hallo-welt-systeme.de/s/rP2HNgQZqP67fGN
Volla Boot Manager (neue Version): https://cloud.hallo-welt-systeme.de/s/mabiTQDiJJmF7op
Beste Grüße und eine gute Zeit - Best regards and a good time

Moderator des Forums
Hinweise? -> PN an mich

Mod of this forum
Notes? -> DM me
Benutzeravatar
waldbursche
Beiträge: 1175
Registriert: Mo 29. Mär 2021, 15:14
Wohnort: SN - CZ - SK - HU - RO
Volla Phone mit: Volla OS 14
Volla Gerätetyp: VollaPhone Quintus
sonstiges Handy/iPhone mit Android Version/iOS Version: VollaPhone 1, VollaPhone 22, VollaTablet mit VollaOS und UbuntuTouch

Fotos und Videos auf SD Card ablegen

Fotos und Videos auf SD Card ablegen
Mit der vorinstallierten Kameraapp:
Die vorinstallierte Kamera erlaubt kein direktes Abspeichern auf SD Card.
Workaround:
Mit der App Camera Date Folders aus dem F-Droid Store kann man jedoch jederzeit per Klick alle gemachten Bilder und Videos aus einem Quellordner (zum Beispiel dem Kameraordner) auf eine Zielordner der SD Card kopieren/verschieben lassen. Dabei übernimmt die App die Sortierung der Dateien und taggenaue Ordner, welche durch die App angelegt werden.

Mit OpenCameraApp:
Mit dieser KameraApp aus dem F-Droid Store, welche über eine Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten und Funktionen verfügt, kann man seine Bilder und Videos direkt auf einem Wunschziel im Phonespeicher bzw. auf SD Card ablegen lassen. Dazu finden sich die entsprechenden Optionen in den Einstellungen der openCamera App.
Beste Grüße und eine gute Zeit - Best regards and a good time

Moderator des Forums
Hinweise? -> PN an mich

Mod of this forum
Notes? -> DM me
Benutzeravatar
waldbursche
Beiträge: 1175
Registriert: Mo 29. Mär 2021, 15:14
Wohnort: SN - CZ - SK - HU - RO
Volla Phone mit: Volla OS 14
Volla Gerätetyp: VollaPhone Quintus
sonstiges Handy/iPhone mit Android Version/iOS Version: VollaPhone 1, VollaPhone 22, VollaTablet mit VollaOS und UbuntuTouch

Hilfe bei Ladeabbrüche beim induktiven Laden

Hilfe bei Ladeabbrüche beim induktiven Laden

Kabelloses (induktives) Laden:
1. Einstellung "Beim Einstecken aufwecken" auf NEIN in den Displayeinstellungen
2. Unter "Ladegerät-Töne" Vibration deaktivieren
3. Ladeanimation vom Spotlightring deaktivieren

Diese Maßnahmen verhindern eventuelle Ladeabbrüche bei induktivem Laden vom Volla X23e (ggf. auch anderen Modellen) auf der Volla-Ladestation. Das Gerät verfällt ggf. sonst in eine Schleife zwischen laden und nicht laden.
Beste Grüße und eine gute Zeit - Best regards and a good time

Moderator des Forums
Hinweise? -> PN an mich

Mod of this forum
Notes? -> DM me

Zurück zu „Tutorials“