Forumsregeln
Vor dem Erstellen eines Themas oder eines Beitrages beachte bitte unsere verbindlichen Forenregeln.
Informiere uns in Deiner Anfrage mindestens über:
- verwendetes Gerätemodell
- Betriebssystemversion und letztes Update
- weitere Komponenten der Hard- und Software, welche mit dem Problem zu tun haben
- betroffene App inclusive Versionsnummer
- bereits unternommene Lösungsversuche
Benutzeravatar
waldbursche
Beiträge: 776
Registriert: Mo 29. Mär 2021, 15:14
Wohnort: SN - CZ - SK - HU - RO
VollaPhone mit: Multiboot VollaOS und Ubuntu Touch

Re: VollaOS - Tipps und Ideen

Anlegen eines Datenbackups - ein kurzer Fahrplan

Stichworte: Backup Datensicherung

1. Apps:
Eine Reihe von Apps bieten eine interne Backupfunktion von Daten/Einstellungen an (Export- und/oder Sicherungsfunktion).
Bitte alle verwendeten Apps dahingehend überprüfen und diese Sicherungsfunktion nutzen. Die erstellten Backups bitte innerhalb des Nutzerverzeichnisses ablegen.
Es empfielht sich, dazu einen neuen Ordner anzulegen, z.B. "PhoneSicherungen" und innerhalb dieses Ordners dann Unterordner für jede App, z.B. "Kontakte", "FairEmail", etc. um darin die entsprechenden Backupdateien jeder App abzulegen.

Der Sicherungsordner "PhoneSicherungen" samt Unterordner wird dann regelmäßig auf ein externes Medium kopiert (SDcard und bitte zusätzlich auf PC, externes Laufwerk, Cloud, etc).

Regelmäßig bitte eine Liste aller installierten Apps anlegen. Es empfiehlt sich die App "List My Apps" (F-Droid-Store), welche alle installierten Apps namentlich in einer Textdatei als Liste hinterlegt. Diese Datei bitte ebenfalls extern sichern.

2. Persönliche Daten:

Alle im Dateimanager unter "Intern" angelegten Ordner mittels USB-Verbindung regelmäßig auf den PC kopieren (dann wäre auch automatisch eine Sicherung von Punkt 1 letzter Satz mit dabei). Man kann wahlweise den Ordner /android samt Unterordner mit sichern, damit gehen temporäre Dateien und dateien, welche durch die Apps selbst angelegt wurden nicht verloren. Achtung: im Phone Dateimanager sind die Androidordner zu größten Teil nicht sichtbar. Per USB Verbindung sind alle Ordner am Desktop sichtbar und können kopiert werden.

3. System:
Einstellungen - System - Sicherung bietet verschiedene Sicherungspfade an, um eine regelmäßige Sicherung des Systems und wahlweise der Apps anzulegen und diese Datei dann im Anschluss extern zu sichern bzw. die Sicherung generell extern abzulegen.
Achtung: werden auch die Apps und persönliche Dateien gesichert kann ein hoher Platzbedarf beim Zielspeicher notwendig sein, je nach Anzahl der installierten Apps bzw. der Menge aller Dateien.

Da unser VollaPhone aus Sicherheitsgründen keinen Rootzugriff bietet, ist es nicht möglich ein 100% vollständiges Abbild zu erstellen, welches später im Wiederherstellungsfall verwendet werden könnte. Daher sind die 3 Schritte wie oben beschrieben ein praktikabler Weg, um recht unkompliziert das System im Wiederherstellungsfall wie gewohnt wieder einzurichten.

Ich werde diese Anleitung im laufe der Zeit ergänzen und präzisieren.
Beste Grüße und eine gute Zeit - Best regards and a good time

Moderator des Forums
Hinweise? -> PN an mich

Mod of this forum
Notes? -> DM me

Zurück zu „Volla OS“