Forumsregeln
Vor dem Erstellen eines Themas oder eines Beitrages beachte bitte unsere verbindlichen Forenregeln.
Bei Anfragen bitte immer die notwendigen Informationen angeben:
- verwendetes Gerätemodell
- Betriebssystemversion und letztes Update
- weitere Komponenten der Hard- und Software, welche mit dem Problem zu tun haben
- gegebenenfalls betroffene App inclusive Versionsnummer bzw. Quellenangabe
- welches Problem tritt auf ?
- wird VPN genutzt?
- welche Schritte führen zu dem Problem ?
Bitte beachte: In einem Thema sollten nicht mehrere verschiedene Probleme behandelt werden, auch wenn es sich nur um eine "kurze Fragen zwischendurch" handelt. Erstelle bitte für jedes Problem ein eigenes neues Thema.
Bitte hänge Deine Frage nicht an fremde Themen an. Eröffne bitte ein neues Thema, wenn Du Hilfe benötigst.

Immer beachten (Eigenverantwortung):
-> "Kein Update/Upgrade ohne vorheriges Backup!"
-> Einstellungen nie ohne Hintergrundwissen ändern
-> REGELMÄSSIGE BACKUPS ALLER DATEN ANLEGEN UND DIE ORDNUNGSGEMÄSSE FUNKTION MITTELS TESTWEISEN REIMPORT PRÜFEN

Danke und viel Freude mit Deinem VollaPhone
arnysch
Beiträge: 1
Registriert: Di 3. Sep 2024, 17:18
Volla Phone mit: Volla OS 13

Update UT als Zweitsystem auf X23 funktioniert nur eingeschränkt. Entdeckte Probleme...

Hi Forum,

habe auf meinem X23 ein Update von VollaOS Version 13 auf 14 durchgeführt
und danach gesehen, dass bei den Systemeinstellungen der Bootmanager-Setup mir ein Update des UTs auf der SD-Karte anbietet.

1. Versuch. Der UT-Update lief reibungslos durch, ohne Fehlermeldung. Allerdings stürzte dann das Ubuntu-Touch während des Booten beständig ab.
Ohne weitere Tastendrücke von meiner Seite hing das X23 dann in einer Bootschleife:
  1. Die Bootmanager-Eingabewartezeit wurde heruntergezählt von 5 auf 0,
  2. blieb dann für gefühlte 10 Sekunden auf 0 stehen,
  3. dann wurde das Display schwarz für einige weitere Sekunden (bin nicht mehr 100% sicher über dieses Symptom)
  4. dann ging es wieder zurück zum Schritt 1.
2. Lösung. Hatte dann das Ubuntu Touch nochmals gänzlich neu auf der SD-Karte installiert. Dies löscht allerdings sämtliche Ubuntu-Daten!
Vorgehensweise:
  1. VollaOS gebootet und in den Systemeinstellungen im Bootmanager-Setup die UT-Installation gelöscht.
    Bin mir aber nicht sicher, ob dieser Schritt nötig ist.
  2. Die Karte entnommen und in einem anderen System die ersten 10 Blöcke mit Nullbytes überschrieben.
    Bin jetzt nicht sicher, ob das die eleganteste Methode war. Vielleicht hätte man die Daten auf der SD-Karte auch irgendwie innerhalb von VollaOS löschen können
  3. Anschließend die SD-Karte wieder eingelegt, nochmals VollaOS gebootet und in den Systemeinstellungen im Bootmanager-Setup die Installation des Bootmanagers und von UT wieder durchgeführt
In UT in Systemeinstellungen-Über wird jetzt unter Anderem angezeigt:
- Ubuntu Touch 20.04
- Zuletzt aktualisiert 11.11.24 (dies ist nicht das Datum meiner Reinstallation)
- Kernel 5.10.168-gdea2ba46189b (arm64)
- Geräte-Build-Beschreibung lineage_halium_arm64_userdebug 12 SQ3A.220705.004 602 test-keys

Und in Datei /etc/lsb-release steht u.A.:
- DISTRIB_DESCRIPTION="Ubuntu 20.04.6 LTS"

3. Entdeckte Fehler im neuen UT:
  • Ausschalten oder Reboot des X23 funktioniert nicht mehr innerhalb UT. Das Display wird schwarz, das X23 scheint ausgeschaltet zu sein (auch bei Reboot). Um es wieder zu aktivieren, muss sehr lange der Einschaltknopf gedrückt werden. Es erscheint dann wieder der Bootmanager.
    Das UT scheint also den Shutdown oder Reboot teilweise durchgeführt zu haben, scheint dann aber zu hängen und weiterhin eingeschaltet zu sein.
  • Die Erkennung der ersten und einzigen SIM-Karte funktioniert manchmal nicht. Und eine bestimmte SIM-Karte von mir wird niemals erkannt.. Weiterhin, sobald eine zweite SIM-Karte eingelegt wird, wird ebenfalls überhaupt keine SIM mehr erkannt. Ausprobiert mit diversen Karten. Unter VollaOS 14 funktionieren alle meine SIM-Karten problemlos.
  • (alte Inkonsistenz, hat bisher auch nicht funktioniert) Innerhalb UT, unter Systemeinstellungen-Aktualisierungen, wird ein UT-Update auf (zur Zeit) "Version 592" angeboten. Dieses läßt sich zwar herunterladen und scheinbar installieren, bei einem Reboot ist aber die alte UT-Version weiterhin vorhanden.

Zurück zu „Ubuntu Touch“