Forumsregeln
Vor dem Erstellen eines Themas oder eines Beitrages beachte bitte unsere verbindlichen Forenregeln.
Bei Anfragen bitte immer die notwendigen Informationen angeben:
- verwendetes Gerätemodell
- Betriebssystemversion und letztes Update (zu finden über: Systemeinstellungen - Über das Telefon - VollaOSversion => Versionsnummer lange antippen und kopieren )
- weitere Komponenten der Hard- und Software, welche mit dem Problem zu tun haben
- gegebenenfalls betroffene App inclusive Versionsnummer bzw. Quellenangabe
- welches Problem tritt auf ?
- ist ein ggf. weiteres Profil oder Shelter aktiv?
- ist der VollaOS Sicherheitsmodus aktiv?
- wird VPN genutzt?
- sind mehrere Nutzerprofile oder Shelter eingerichtet?
- welche Schritte führen zu dem Problem ?
Bitte beachte: In einem Thema sollten nicht mehrere verschiedene Probleme behandelt werden, auch wenn es sich nur um eine "kurze Fragen zwischendurch" handelt. Erstelle bitte für jedes Problem ein eigenes neues Thema.
Bitte hänge Deine Frage nicht an fremde Themen an. Eröffne bitte ein neues Thema, wenn Du Hilfe benötigst.

Immer beachten (Eigenverantwortung):
-> "Kein Update/Upgrade ohne vorheriges Backup!"
-> SD Card IMMER als "Mobilen Speicher" formatieren!
-> SD Card NIE als "Interne Speichererweiterung" formatieren!
-> Einstellungen nie ohne Hintergrundwissen ändern
-> REGELMÄSSIGE BACKUPS ALLER DATEN ANLEGEN UND DIE ORDNUNGSGEMÄSSE FUNKTION MITTELS TESTWEISEN REIMPORT PRÜFEN

Update VollaOS
--- Backup aller wichtigen Daten Anlegen/Prüfen
--- stabile Internetverbindung gewährleisten
--- Akkuladung sollte mindestens 70% betragen
--- SDcard entfernen -> WICHTIG!
--- Einstellungen - Apps - Alle Apps - Updater - Speicher und Cache - Daten löschen und Cache leeren
--- Updater App - 3Punke Menü - "Updateprozess priorisieren" deaktivieren
--- ggf. in den Schnellstartkacheln "Koffeine" durch mehrmaliges antippen auf ♾️ setzen
--- Phone neu starten
--- Updateprozess starten

Danke und viel Freude mit Deinem VollaPhone
Dowlphin
Beiträge: 107
Registriert: Fr 27. Sep 2024, 15:40
Volla Phone mit: Volla OS 14
Volla Gerätetyp: VollaPhone 22

Themen Dateisystemwahl für SD-Karte und Datenkorruption

Ich habe bei meinem VP22 immer mal wieder Datenkorruption auf der SD-Karte (welche vom Telefon mit FAT32 eingerichtet wurde).

Frage 1: Wie korrekt/praxisrelevant ist die Aussage bei den technischen Daten, daß das VP22 eine SD-Karte bis zu 512 GB bedienen kann? Ich betreibe eine mit 1 TB, weiß aber nicht, ob das zu besagtem Problem führt, daß das Dateisystem irgendwann anfängt, Dateien nicht mehr vollständig zu kopieren und dann befinden sich im Android-Verzeichnis tausende von total vermurksten Dateinamen und das Dateisystem ist so ziemlich im Eimer. - Evtl. passiert sowas auch, wenn die USB-Verbindung beim Kopieren getrennt wird, aber ich meine, letztlich ist das nicht mehr passiert, und dennoch tritt Korruption auf.
Jedenfalls interessant, daß sich das Telefon mit der 1-TB-Karte so verhält, als wäre die Größe kein Problem. Sie wird ja sogar vom Telefon in voller Größe formatiert.

Das führt mich zum nächsten Punkt: Was gibt es so für Erfahrung oder Empfehlungen zur Dateisystemwahl? FAT32 ist ja nicht gerade korruptionsresistent, da es kein Journaling macht. Und obwohl das Telefon selbst die Karte damit formatiert, habe ich ermittelt, daß das Telefon ebenfalls mit NTFS und ext4 arbeiten kann. Momentan habe ich ext4 im Test, da Android ja Linux-basiert ist, somit sollte dafür die Unterstützung am besten sein. (Kubuntu zickt mit ext4 wegen der Zugriffsrechte etwas herum, darum wäre NTFS meine Alternative dazu.)

Testergebnisse mit abgebrochenem Datentransfer: Beim Kopieren Kabel gezogen. Beim Wiedereinstecken keine Verbindungswiederherstellung; mußte erst USB-Datenmodus aus- und wieder einschalten, dann hat Kubuntu Dolphin den Kopiervorgang fortgesetzt und die Zieldatei ist fehlerfrei vollständig kopiert worden.
Allerdings: Wenn ich einen Kopiervorgang manuell softwareseitig abbreche, dann wird trotzdem, quasi unsichtbar, die gesamte Datei aufs Telefon kopiert, und erst dann habe ich wieder Zugriff auf die Dateistruktur. (Dies könnte ein Verhalten von Kubuntu sein, oder von diesem seltsamen Microsoft-Datentransferprotokoll, das das Telefon benutzt.)

Thema Zugriffsrechte: Wenn ich die Karte auf dem PC mit ext4 und Zugriff für alle formatiere, dann richtet das Telefon hinterher doch root-Rechte für diese ein, mit seinem eigenen Root-User. Aber auf meinem PC kann ich mit einem anderen Root-User darauf zugreifen. Ich weiß nicht, ob das normal ist, evtl. vielleicht weil die Partition auf dem PC erstellt wurde (oder ein Sonderweg für mobile Speicher), aber ich dachte immer, Linux-Zugriffsrechte wären universell. (Das wäre dann nämlich interessant, um unbefugten Zugriff auf die SD-Karte geringfügig zu erschweren.)
Zuletzt geändert von Dowlphin am Di 12. Aug 2025, 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
waldbursche
Beiträge: 1246
Registriert: Mo 29. Mär 2021, 15:14
Wohnort: SN - CZ - SK - HU - RO
Volla Phone mit: Volla OS 14
Volla Gerätetyp: VollaPhone Quintus
sonstiges Handy/iPhone mit Android Version/iOS Version: VollaPhone 1, VollaPhone 22, VollaTablet mit VollaOS und UbuntuTouch

Re: Themen Dateisystemwahl für SD-Karte und Datenkorruption

**********
Ich habe den Beitrag berichtigt.
Ich habe "SIM-Karte" zu "SD-Karte" korrigiert. SIM-Karten können in dem Zusammenhang nicht als Speicherkarten eingesetzt werden.
**********
Beste Grüße vom Moderator
Beste Grüße und eine gute Zeit - Best regards and a good time

Moderator des Forums
Hinweise? -> PN an mich

Mod of this forum
Notes? -> DM me
Dowlphin
Beiträge: 107
Registriert: Fr 27. Sep 2024, 15:40
Volla Phone mit: Volla OS 14
Volla Gerätetyp: VollaPhone 22

Re: Themen Dateisystemwahl für SD-Karte und Datenkorruption

Ich habe immer noch bzw. wieder Probleme. Ich hatte meinen Datenbestand via USB-Reader auf die SD-Karte kopiert. Jetzt kann ich von PC auf Handy in ein Verzeichnis nichts mehr reinkopieren und in einem anderen kann ich nicht mal mehr den Inhalt auflisten. (PC uf USB-Reader ging, mit dem üblichen Rootrechtetrick.) - Aber auf dem Handy kann ich besagtes Verzeichnis auflisten. Nur die Medienprotokollverbindung macht da Probleme.
Der Dateisystemcheck (e2fsck) hat keine Fehler gemeldet.
Nach ein bißchen Herumtüfteln mit Rootzugriff kann ich jetzt wieder auf das nicht auflistbare Verzeichnis zugreifen (aber dort keine Unterverzeichnisse), aber kopieren geht immer noch nicht.

Nach einem PC-Betriebsystemneustart geht wieder Auflisten, aber weiterhin kein Kopieren.

Ich muß jetzt evtl. entweder NTFS versuchen oder die Partitionsgröße auf 500 GB beschränken.

Zurück zu „Volla OS“