Forumsregeln
Vor dem Erstellen eines Themas oder eines Beitrages beachte bitte unsere verbindlichen Forenregeln.
Bei Anfragen bitte immer die notwendigen Informationen angeben:
- verwendetes Gerätemodell
- Betriebssystemversion und letztes Update
- weitere Komponenten der Hard- und Software, welche mit dem Problem zu tun haben
- gegebenenfalls betroffene App inclusive Versionsnummer bzw. Quellenangabe
- welches Problem tritt auf ?
- wird VPN genutzt?
- welche Schritte führen zu dem Problem ?
Bitte beachte: In einem Thema sollten nicht mehrere verschiedene Probleme behandelt werden, auch wenn es sich nur um eine "kurze Fragen zwischendurch" handelt. Erstelle bitte für jedes Problem ein eigenes neues Thema.
Bitte hänge Deine Frage nicht an fremde Themen an. Eröffne bitte ein neues Thema, wenn Du Hilfe benötigst.

Immer beachten (Eigenverantwortung):
-> "Kein Update/Upgrade ohne vorheriges Backup!"
-> Einstellungen nie ohne Hintergrundwissen ändern
-> REGELMÄSSIGE BACKUPS ALLER DATEN ANLEGEN UND DIE ORDNUNGSGEMÄSSE FUNKTION MITTELS TESTWEISEN REIMPORT PRÜFEN

Danke und viel Freude mit Deinem VollaPhone
UbuntuDummy
Beiträge: 5
Registriert: Sa 21. Jun 2025, 17:20
Volla Phone mit: Ubuntu Touch
Volla Gerätetyp: Volla Tablet

Firefox auf Ubuntu Tablet installieren

Hallo,
ich würde gern Firefox und Thunderbird installieren, mit Morph und uWolf bin ich nicht wirklich zufrieden, die haben alle ihre Macken.
Jetzt habe ich versucht aus verschieden Quellen Firefox nach Anleitung zu installieren aber es klappt nicht.
Die Installation wird sicher möglich sein ohne konkrete Anleitung schaffe ich es nicht.
Ubuntu Touch 20.04 (OTA-9)
Benutzeravatar
waldbursche
Beiträge: 1246
Registriert: Mo 29. Mär 2021, 15:14
Wohnort: SN - CZ - SK - HU - RO
Volla Phone mit: Volla OS 14
Volla Gerätetyp: VollaPhone Quintus
sonstiges Handy/iPhone mit Android Version/iOS Version: VollaPhone 1, VollaPhone 22, VollaTablet mit VollaOS und UbuntuTouch

Re: Firefox auf Ubuntu Tablet installieren

Nativ ist es unter UbuntuTouch nicht möglich.
Es gibt nur die Umwege über Waydroid bzw. über einen Container (Libertine).
Inwieweit das bereits am Tablet möglich ist kann ich nicht sagen, da ich das Tablet mit VollaOS nutze.
Beste Grüße und eine gute Zeit - Best regards and a good time

Moderator des Forums
Hinweise? -> PN an mich

Mod of this forum
Notes? -> DM me
UbuntuDummy
Beiträge: 5
Registriert: Sa 21. Jun 2025, 17:20
Volla Phone mit: Ubuntu Touch
Volla Gerätetyp: Volla Tablet

Re: Firefox auf Ubuntu Tablet installieren

Danke für die Info.
Auf Libertine bin schon mal gestoßen und auch installiert.
Allerdings bin ich nicht dahintergestiegen was ein Container eigentlich macht.
Per
Beiträge: 4
Registriert: Fr 23. Mai 2025, 06:19
Volla Phone mit: Ubuntu Touch
Volla Gerätetyp: VollaPhone 22
sonstiges Handy/iPhone mit Android Version/iOS Version: Vollauf tablet UT

Re: Firefox auf Ubuntu Tablet installieren

Hallo!
Mit Libertine kannst du t"raditionelle" X-Anwendungen auf Ubuntu-Touch-Geräten installieren Erst werden Container erstellt und die X-Anwendungen dann in diesem installiert. Durch das Abkapseln in Container bleibt das eigentliche System unangetastet. Das funktioniert nicht mit allen Programmen. Einiges geht, einiges halt nicht. Die Display Einstellungen kannst du dann mit dem Libertine Tweak Tool einstellen. Sobald dein Container installiert ist (dauert bei mir einen TAG!!!) kannst du in dem Container auf das + Symbol klicken und wirst dann nach dem Paket gefragt. Du kannst dann in den archives suchen (ein bischen unübersichtlich) oder du hast im Download Ordner bereits das .deb File für die App heruntergeladen, dann wählst du diese.
UbuntuDummy
Beiträge: 5
Registriert: Sa 21. Jun 2025, 17:20
Volla Phone mit: Ubuntu Touch
Volla Gerätetyp: Volla Tablet

Re: Firefox auf Ubuntu Tablet installieren

Hallo Per
Danke, bin jetzt erst dazugekommen weiterzumachen.
Das anlegen des Containers und die Firefox installation hat gut geklappt.
Aber es gibt mehre Probleme.
1. Die Bedienung funktioniert nur durch direktklick auf einen Link, es kommt keine Tastatur hoch und scrollen ist nicht möglich.
2. Videos sind nur teilweise abspielbar. Ton geht generell nicht da war anfangs eine Fehlermeldung die jedoch nicht mehr angezeigt wird.
3. Im Querformat ist das rechte Drittel des Displays nicht bedienbar es funktioniert jedoch im Hochformat.

Die wenigen Einstellmöglichkeiten im Libertine Container und Systemsteuerung/Libertine habe ich durch -ohne Erfolg .
Sind möglicherweise weitere Pakete oder Treiber für den Container nötig?
Benutzeravatar
waldbursche
Beiträge: 1246
Registriert: Mo 29. Mär 2021, 15:14
Wohnort: SN - CZ - SK - HU - RO
Volla Phone mit: Volla OS 14
Volla Gerätetyp: VollaPhone Quintus
sonstiges Handy/iPhone mit Android Version/iOS Version: VollaPhone 1, VollaPhone 22, VollaTablet mit VollaOS und UbuntuTouch

Re: Firefox auf Ubuntu Tablet installieren

Libertine ist eine Implementierung, welche bereits zu Zeiten Canonicals in UT eingebaut wurde und seitdem eigentlich mehr oder weniger über die Jahre mit durchgeschleift wurde.
Es war eigentlich nur als Zwischen"lösung" gedacht, um Desktopanwendungen auf UT zu nutzen, was bei weitem nicht immer funktioniert(e).
Eigentlich sollte UT in der Entwicklung unter Canonical generell zwischen mobile und Desktop skalieren können.
Von daher bleibt Libertine eher eine Art Notlösung. Probleme mit dem Einblenden der Tastatur gab es bei verschiedenen Anwendungen schon immer. Im Firefox sollte die Tastatur auch per Klick in die Browserzeile hochkommen. Generell empfiehlt sich, auch wegen der teilweise schlimmen Skalierung, die Nutzung von Bluetooth-Maus und -Tastatur.
Beste Grüße und eine gute Zeit - Best regards and a good time

Moderator des Forums
Hinweise? -> PN an mich

Mod of this forum
Notes? -> DM me
UbuntuDummy
Beiträge: 5
Registriert: Sa 21. Jun 2025, 17:20
Volla Phone mit: Ubuntu Touch
Volla Gerätetyp: Volla Tablet

Re: Firefox auf Ubuntu Tablet installieren

Nichts hält länger als ein Provisorium das war schon immer so. :(
Ich denke so eine Containerlösung ist nur für einfache Apps praktikabel wo keine großartige Bedienung nötig ist.

Dank an Waldbursche und Per für die ausführliche Erklärung.

Zurück zu „Ubuntu Touch“