Forumsregeln
Vor dem Erstellen eines Themas oder eines Beitrages beachte bitte unsere verbindlichen Forenregeln.
Bei Anfragen bitte immer die notwendigen Informationen angeben:
- verwendetes Gerätemodell
- Betriebssystemversion und letztes Update

Bitte beachte: In einem Thema sollten nicht mehrere verschiedene Probleme behandelt werden, auch wenn es sich nur um eine "kurze Fragen zwischendurch" handelt. Erstelle bitte für jedes Problem ein eigenes neues Thema.
Bitte hänge Deine Frage nicht an fremde Themen an. Eröffne bitte ein neues Thema, wenn Du Hilfe benötigst.

Immer beachten (Eigenverantwortung):
-> "Kein Update/Upgrade ohne vorheriges Backup!"
-> SD Card IMMER als "Mobilen Speicher" formatieren!
-> SD Card NIE als "Interne Speichererweiterung" formatieren!
-> Einstellungen nie ohne Hintergrundwissen ändern
-> REGELMÄSSIGE BACKUPS ALLER DATEN ANLEGEN UND DIE ORDNUNGSGEMÄSSE FUNKTION MITTELS TESTWEISEN REIMPORT PRÜFEN

Danke und viel Freude mit Deinem VollaPhone
Dowlphin
Beiträge: 118
Registriert: Fr 27. Sep 2024, 15:40
Volla Phone mit: Volla OS 14
Volla Gerätetyp: VollaPhone 22

Machen Googles Planänderungen die Betreuung von Volla OS irgendwie schwerer?

Englisches Video, über Google-Pläne, seine Kontrolle über Android auszuweiten.
https://www.youtube.com/watch?v=L1S0SiBuJN8

Hat sowas in irgendeinem Umfang negative Auswirkungen auf das Volla-Projekt? Wenn nicht jetzt, gibt es diesbezüglich Bedenken und Pläne, um Unabhängigkeit zu sichern?
Benutzeravatar
waldbursche
Beiträge: 1283
Registriert: Mo 29. Mär 2021, 15:14
Wohnort: SN - CZ - SK - HU - RO
Volla Phone mit: Volla OS 14
Volla Gerätetyp: VollaPhone Quintus
sonstiges Handy/iPhone mit Android Version/iOS Version: VollaPhone 1, VollaPhone 22, VollaTablet mit VollaOS und UbuntuTouch

Re: Machen Googles Planänderungen die Betreuung von Volla OS irgendwie schwerer?

Dowlphin hat geschrieben: Fr 29. Aug 2025, 22:30 Englisches Video, über Google-Pläne, seine Kontrolle über Android auszuweiten.
https://www.youtube.com/watch?v=L1S0SiBuJN8
Es sind, offiziellen Infos nach, nur Google-Android betroffen
Hat sowas in irgendeinem Umfang negative Auswirkungen auf das Volla-Projekt?
Nicht das etwas bekannt wäre. Eventuell laufen Bankapps noch schlechter. Bleibt halt abzuwarten.
Wenn nicht jetzt, gibt es diesbezüglich Bedenken und Pläne, um Unabhängigkeit zu sichern?
Ja
Beste Grüße und eine gute Zeit - Best regards and a good time

Moderator des Forums
Hinweise? -> PN an mich

Mod of this forum
Notes? -> DM me
th.giese
Beiträge: 440
Registriert: Do 13. Jul 2023, 17:20
Volla Phone mit: Volla OS 14
Volla Gerätetyp: VollaPhone X23
sonstiges Handy/iPhone mit Android Version/iOS Version: VollaTablet

Re: Machen Googles Planänderungen die Betreuung von Volla OS irgendwie schwerer?

waldbursche hat geschrieben: Fr 29. Aug 2025, 22:48
Dowlphin hat geschrieben: Fr 29. Aug 2025, 22:30 Englisches Video, über Google-Pläne, seine Kontrolle über Android auszuweiten.
https://www.youtube.com/watch?v=L1S0SiBuJN8
Es sind, offiziellen Infos nach, nur Google-Android betroffen

Nicht das etwas bekannt wäre. Eventuell laufen Bankapps noch schlechter. Bleibt halt abzuwarten.

Dass BankingApps dann noch schlechter laufen könnten wäre eine krasser Schlag in die Magengrube.... :-(
Viele Banken setzen zur Zeit massiv auf den Ausbau der App-Anwendungen. Ich bin bei der ING. Als reine Onlinebank hatten die schon immer andere Prioritäten als Filialbanken. Aber auch die schließen immer mehr Filialen und bauen das Online-Geschäft weiter aus. Weil immer weniger Kunden Filialen vor Ort nutzen.
Viele Grüße

Thomas
Dowlphin
Beiträge: 118
Registriert: Fr 27. Sep 2024, 15:40
Volla Phone mit: Volla OS 14
Volla Gerätetyp: VollaPhone 22

Re: Machen Googles Planänderungen die Betreuung von Volla OS irgendwie schwerer?

th.giese hat geschrieben: Sa 30. Aug 2025, 11:23 Aber auch die schließen immer mehr Filialen und bauen das Online-Geschäft weiter aus. Weil immer weniger Kunden Filialen vor Ort nutzen.
Aber bitte nicht die Kausalitätskette verdrehen ;) - Es nutzen immer weniger Kunden die Filialen, weil das so gewollt ist. Man will (wegen systemischer Drücke) immer mehr Geld sparen, somit werden technologische Alternativen angeboten, um Kunden möglichst wirkungsvoll davon zu überzeugen, nicht mehr Filialen zu nutzen. Es gibt genug Fälle, wo es ärgert, wenn solche Wege nicht mehr praktikabel sind.
Nächster, jetzt folgender Schritt ist dann natürlich, zu sagen, man kann sich Menschen am Telefonsupport nicht mehr leisten, somit alles KI.

Irgendwann muß man dann dem Unternehmen helfen, noch mehr Geld zu sparen, indem man nicht mehr lästiger Kunde ist. ;)

Zurück zu „Allgemein“