Seite 1 von 1

Kann ich von gebricktem Phone noch Daten retten? Oder wipen?

Verfasst: Fr 27. Sep 2024, 15:48
von Dowlphin
Ich hatte das Problem mit dem revertierenden Update beim Volla Phone 22, wenn UT auf SD installiert ist, und leider habe ich nicht den Impuls gefunden, dies hier nachzulesen, und E-Mail-Support wußte tatsächlich nicht davon und hat mir stattdessen einen Sideload empfohlen, welcher offenbar nicht auf die alte Version revertiert, wenn die neue nicht startet. Somit hat die Supportempfehlung das Gerät gebrickt.
Als dann VOS in Bootschleife war, bootete auch UT nicht mehr, und jetzt führt selbst der Recovery Updater nur in eine Bootschleife.

Was kann ich mit dem Gerät jetzt noch machen, bevor ich es zurücksende? Datenrettung? Wipe aus Datenschutzgründen? Bitte Anleitung geben, damit mir nicht beim Lesen von obskuren Prozeduren der Kopf raucht. Danke! (Ich bin Linuxnutzer.)
Wipe offenbar wie hier beschrieben: viewtopic.php?f=104&t=1041
Was ist an diesem Vorgang anders?: https://rubencarneiro.github.io/rubenca ... 22-repair/
Alternativen? - Datenzugriff wäre mir lieber, aber notfalls kann ich auch ohne leben. Ich will es nur nicht mit meinen Daten drauf reklamieren.

(Ich habe mittlerweile ein Ersatzgerät zugesendet bekommen, aber die ganze Sache ist schon sehr ärgerlich.)

Re: Kann ich von gebricktem Phone noch Daten retten? Oder wipen?

Verfasst: Di 1. Okt 2024, 14:57
von Dowlphin
Ich brauche Hilfe!

Hab jetzt das SP Flash Tool probiert.

"error while loading shared libraries: libpng12.so.0: cannot open shared object file: No such file or directory"

Offenbar nicht praktikabel, diese alte lib auf meinem Ubuntu 24 installiert zu bekommen.

Ich habe jetzt von spflashtools.com eine neuere Version probiert - 5.2228 - und diese startet, gibt aber nur ein paar OS/Systemdaten aus und wartet dann kommentarlos, nachdem momentan ein kleines graphisches Fenster erscheint. Gleiches mit Version 5.2016, welche nur wenig neuer ist als 1916.

Linux logt dies beim Starten des Tools:

kernel: traps: flash_tool[18841] trap divide error ip:71dd6d51d568 sp:7ffe6fbb9020 error:0 in libQtGui.so.4[51d568,71dd6d000000+b39000]

Was bedeutet das?? Division-by-zero? Ist das Tool einfach auf meinem System verkorkst? Kann ich mein altes Problemhandy gar nicht wipen??

Das Tool über WINE laufen zu lassen wäre sicher sein eigener Alptraum von Problemen, besonders mit dem Treiber, den es installiert braucht.

Frustrierenderweise: Das Tool v6 funktioniert! Aber das soll man ja explizit nicht verwenden. Warum? Inkompatibel mit dem Telefon?

Der zweite Guide erwähnte noch, man solle das Tool als Superuser starten. Also sudo ./flash_tool eingegeben und dann kommt wieder die Systemstats aber dann hängt er da nicht, sondern sagt auch "floating point exception" und beendet. Wenn ich es über das shell script versuche: "floating point exception (core dump)".

Re: Kann ich von gebricktem Phone noch Daten retten? Oder wipen?

Verfasst: Di 1. Okt 2024, 16:43
von sve
Unter Ubuntu 22.04 funktionierte die Installation wie hier beschrieben: https://www.linuxuprising.com/2018/05/f ... -1804.html
Das Shell-Skript ./flash_tool.sh ließ sich starten, aber mangels passendem Volla-Gerät konnte ich nicht weiter testen.

Aber ich sehe es auch als einen großen Schlamassel.

Re: Kann ich von gebricktem Phone noch Daten retten? Oder wipen?

Verfasst: Di 1. Okt 2024, 17:16
von Dowlphin
sve hat geschrieben: Di 1. Okt 2024, 16:43 Unter Ubuntu 22.04 funktionierte die Installation wie hier beschrieben: https://www.linuxuprising.com/2018/05/f ... -1804.html
./flash_tool.sh ließ sich starten, aber mangels passendem Volla-Gerät konnte ich nicht weiter testen.

Aber ich sehe es auch als einen großen Schlamassel.
Ich habe das jetzt auf meinem alten Laptop mit Ubuntu 22 gemacht, aber das führte auch nur wieder zu dem divide error wie bei neueren Versionen. Also keine v5 läuft auf meinen beiden Systemen! (Hab allerdings nicht das shellscript probiert, weil die generell Fehler werfen. Leidiges Problem, das ich immer wieder habe, daß ihm irgendwas nicht paßt, Pfad nicht gefunden oder so. Lief es bei dir via executable?)
Ich könnte es noch über eine Linux Live CD versuchen, wenn ich wüßte, welches System da am ehesten mit dem Tool funktioniert. Oder WinPE, aber das ist ja abgespeckt und macht vielleicht Probleme mit dem zu installierenden Treiber.
Außerdem würde ich auf solchen Systemen nicht ins Internet verbinden wollen, und es klingt so, als müßte man das mit dem Tool machen. Oder kann ich alles nötige vorher runterladen? "wählen Sie den Pfad zu scatter.txt im SPFlashTool (von https://volla.tech/filedump/vollaos/vol ... mameid.zip )" sagt mir nicht klar, was das heißt.

Muß ich jetzt etwa mein Gerät mit meinen persönlichen Daten drauf zurücksenden? (Wobei die ja eigentlich durch die PIN und so geschützt sein sollten, oder? Volla müßte das Gerät eh wipen? Oder läßt sich sowas bruteforcen oder sonstwie hacken? Ich weiß nur, daß der Telefonspeicher verschlüsselt ist, aber das ist ja kein Hindernis gegen alle Zugriffsversuche.)

UPDATE: Ich hatte gerade mit Kubuntu 24 von Live-Boot-Medium versucht, weil frisch konfiguriert und älterer Kernel und anderes Dateisystem etc.. Gleiches Problem: floating point error.
Dann habe ich WinPE versucht. Treiber installiert, neu gestartet. Aber es meldet beim Startversuch des Tools, das dessen Side-by-Side-Konfiguration falsch sei. Kann wohl an Visual C++ liegen. Könnte jetzt das auch nochmal probieren.
Ich könnte jetzt noch Linux Mint oder Arch Linux versuchen, wenn ich nen kriechlahmen USB-Stick zeitweise freimachen kann.

UPDATE2: Auf dem Mini-Windows von Medicat Rescue startet das Tool endlich! Aber funktioniert nicht wie erwartet.
Hier ist ja noch eine detaillierte Anleitung: https://androidmtk.com/flash-stock-rom- ... flash-tool

Aber firmware update zu wählen geht immer auf download zurück, sagt "please select one ROM at least before execution." oder"Partition [preloader] No image file Exist!" (was ja beabsichtigt ist), und die diversen Häkchen, die ich setzen kann, sind auch ein Mysterium.

Ebenfalls gelegentlich angezeigt:
Error: status file not found (0xC001000D)
[hint]:


Ich habe mich dann damit zufriedengegeben, eine Speicherformatierung (ausgenommen Bootloader) durchzuführen, und wenigstens das hat auch funktioniert. - Das Gerät startet allerdings jetzt gar nicht mehr, und ich weiß nicht, ob das normal ist. Aber damit sollten die Nutzerdaten jetzt ja weg sein, und Volla kann sich damit herumschlagen, die haben sicher bessere Möglichkeiten.

Re: Kann ich von gebricktem Phone noch Daten retten? Oder wipen?

Verfasst: Di 1. Okt 2024, 22:19
von franco_bez
Das könnte dir eventuell weiterhelfen
https://rubencarneiro.github.io/rubenca ... 22-repair/

Re: Kann ich von gebricktem Phone noch Daten retten? Oder wipen?

Verfasst: Mi 2. Okt 2024, 00:23
von waldbursche
franco_bez hat geschrieben: Di 1. Okt 2024, 22:19 Das könnte dir eventuell weiterhelfen
...
Den Link hat der Themenersteller bereits in seinem ersten Post angesprochen.