Seite 1 von 1

OsmAnd+ Sprachausgabe mit Offline-Unterstützung gesucht

Verfasst: Fr 28. Mai 2021, 21:49
von Stingray
Was empfehlt Ihr eigentlich zur Sprachausgabe? Hab derzeit den Google-Quark installiert würd aber am liebsten etwas wie espeak und mbrola nutzen, hab zwar espeak installiert es aber nicht so wirklich ans laufen bekommen.

P.S. geht halt um Navigation (OsmAnd+) und möglichst offline nutzbar.

Re: OsmAnd+ Sprachausgabe mit Offline-Unterstützung gesucht

Verfasst: Fr 28. Mai 2021, 22:07
von SHA_ndy
Das würde mich auch interessieren. Habe viel recherchiert und nix brauchbares gefunden. Vielleicht könnte man die Lineage OS Lösung adaptieren (falls die was taugt??).
Ist die Frage ob in Google TTS Code steckt, der ungewünscht ist. Laut Aurora wenigstens keine Tracker :)

Re: OsmAnd+ Sprachausgabe mit Offline-Unterstützung gesucht

Verfasst: Sa 29. Mai 2021, 12:07
von Stingray
Mir wäre natürlich eine Offlinelösung lieber, nicht nur weil es ja "be evil" ist sondern da ohne Internetzugang nix mehr kommt.
Außerdem ist sämtliche ansagen erst zu google zu schicken (mal eine Mail vorlesen z.B.) nicht so wirklich zum Volla-Konzept passend :).

Re: OsmAnd+ Sprachausgabe mit Offline-Unterstützung gesucht

Verfasst: So 30. Mai 2021, 13:41
von nift4
SHA_ndy hat geschrieben: Fr 28. Mai 2021, 22:07 Das würde mich auch interessieren. Habe viel recherchiert und nix brauchbares gefunden. Vielleicht könnte man die Lineage OS Lösung adaptieren (falls die was taugt??).
LineageOS hat ne Lösung dafür? AOSP hat PicoTTS gehabt, keine Ahnung wie das heutzutage aussieht.

Re: OsmAnd+ Sprachausgabe mit Offline-Unterstützung gesucht

Verfasst: So 30. Mai 2021, 14:59
von SHA_ndy
nift4 hat geschrieben: LineageOS hat ne Lösung dafür? AOSP hat PicoTTS gehabt, keine Ahnung wie das heutzutage aussieht.
Wahrscheinlich war es das picoTTS, das ich noch im Kopf hatte. Sonst gibt es ja nichts weiter...
Wenn man das adaptieren könnte...

Habe mal eSpeak ausprobiert, das hört sich aber extrem Robotermäßig an und beim Navigieren muss man sehr genau hin hören um etwas zu verstehen.

Re: OsmAnd+ Sprachausgabe mit Offline-Unterstützung gesucht

Verfasst: Mo 31. Mai 2021, 01:04
von Stingray
Ja das roboterhafte stimmt aber wenn man die Sprechgeschwindigkeit und tonlage etwas anpasst und dann auch die mbrola stimmen dazu nimmt, klingt es sehr brauchbar und irgendwie auch cool, nicht so nen weichgespülten Google oder Amazon Mist :).

Ich hab das in Verbindung mit Navit auf nem Notebook als Standardnavigation laufen und das läuft extrem zuverlässig und vor allem mit meiner selbst angepassten Oberfläche ist die Bedienung relativ blind über ein Tastenfeld realisierbar.

Das Einzige was da noch fehlt wären die passenden mbrola Sprachdateien finde aber keine für Android oder muss man die nur in einen entsprechenden Ordner kopieren? Sorry hab nie Androide benutzt (und jaaa auch kein abgebissenes Obst ;)).

Re: OsmAnd+ Sprachausgabe mit Offline-Unterstützung gesucht

Verfasst: Mi 11. Aug 2021, 14:26
von ACFL
Vocalizer_e2.tts_1.0.2.3t.apk suchen, runterladenins Root-Verzeichnis kopieren und von dort aus installieren. Ein Verzeichnis (VocalizerEx2) sollte dabei im Root-Verzeichnis erstellt werden. Dieses mitsamt Inhalt kann ebenfalls von der Seite heruntergeladen werden, auf der die Vocalizer apk gefunden wurde.
Klappt sehr gut für OSMand+ unter VOS 9 und 10

Re: OsmAnd+ Sprachausgabe mit Offline-Unterstützung gesucht

Verfasst: So 15. Aug 2021, 13:08
von ACFL
ACFL hat geschrieben: Mi 11. Aug 2021, 14:26 Vocalizer_e2.tts_1.0.2.3t.apk suchen, runterladenins Root-Verzeichnis kopieren und von dort aus installieren. Ein Verzeichnis (VocalizerEx2) sollte dabei im Root-Verzeichnis erstellt werden. Dieses mitsamt Inhalt kann ebenfalls von der Seite heruntergeladen werden, auf der die Vocalizer apk gefunden wurde.
Klappt sehr gut für OSMand+ unter VOS 9 und 10
Ergänzung:
Anleitung gibt's hier:
https://www.digital-eliteboard.com/thre ... en.462867/
Spoiler Button anklicken

Re: OsmAnd+ Sprachausgabe mit Offline-Unterstützung gesucht

Verfasst: Mo 30. Aug 2021, 14:55
von Senior
Ich habe alle vorstehenden Vorschläge probiert, auch den Vorschlag zu vocalizer, bin aber nicht weitergekommen. Entweder waren die Apps kostenpflichtig, nicht deutschsprachig oder funktioniert nicht. Letztlich habe ich mich, angeregt von einem anderen Forum, dazu entschlossen die Navigationssoftware Magic Earth zu installieren, welche eine Sprachausgabe mit an Bord hat. Dies ist zwar keine TTS Engine, die von anderen Apps genutzt werden könnte. Aber die App basiert auf OpenStreetMap, ist privacy freundlich, werbefrei, kostenlos und trackt keine Daten. Sie funktioniert auch recht gut, ist schnell, speichert Karten auf SD und ist nicht so kompliziert wie Osmand, hat aber auch nicht eine solche Vielfalt an Funktionen. Ich bin mit dieser Lösung erstmal zufrieden, bis eine TTS Engine entwickelt wird, die auf dem volla phone läuft und mit Google nichts zu tun hat.

Noch eine Eränzung: Habe jetzt aus F-Droid die ESpeak TTS-Engine installiert, wie oben in dem Beitrag empfohlen, Danke! Jetzt kann OsmAnd sprechen. Man kann dann auch die von OsmAnd mitgebrachte Deutsche Simme einstellen. Dann werden aber keine Straßennamen angesagt. Brauchbare Lösung. :D