Seite 1 von 1

Manchmal PIN statt Fingerabdruck gefordert - 'normal'?

Verfasst: Mi 6. Aug 2025, 20:47
von Dowlphin
Ist es irgendwie so gedacht, daß das VP 22 (VOS 14) gelegentlich sofort meinen Fingerabdruck nicht akzeptiert sondern die PIN verlangt?
Ich finde das nämlich höchst ärgerlich, daß es fast immer ausgerechnet dann passiert, wenn ich in der Öffentlichkeit bin, wo Kameraüberwachung sein könnte.

Re: Manchmal PIN statt Fingerabdruck gefordert - 'normal'?

Verfasst: Mi 6. Aug 2025, 21:53
von waldbursche
Ist so eine Art Sicherheitsabfrage schätze ich mal. Konnte ich nur am Volla22 beobachten. Am Quintus tritt es nicht auf.

Re: Manchmal PIN statt Fingerabdruck gefordert - 'normal'?

Verfasst: Do 7. Aug 2025, 00:45
von Dowlphin
waldbursche hat geschrieben: Mi 6. Aug 2025, 21:53 Ist so eine Art Sicherheitsabfrage schätze ich mal. Konnte ich nur am Volla22 beobachten. Am Quintus tritt es nicht auf.
Hmm, sowas sollte ja sicher nicht hardwarebasiert sein, also dürfte man annehmen, für das Quintus ist das OS anders konfiguriert. Hat sich auch nicht über die diversen OS-Versionen verändert.
Ob da nur Volla selbst Auskunft geben kann? 🤔 Ist ja schon ein deutlicher Hinweis, wenn es beim Quintus nicht passiert.

Re: Manchmal PIN statt Fingerabdruck gefordert - 'normal'?

Verfasst: Do 7. Aug 2025, 08:18
von th.giese
waldbursche hat geschrieben: Mi 6. Aug 2025, 21:53 Ist so eine Art Sicherheitsabfrage schätze ich mal. Konnte ich nur am Volla22 beobachten. Am Quintus tritt es nicht auf.
Beim x23 hab ich das auch ab und an. Mein Bruder hatte bis vor kurzem noch ein ältetes iPhone und sagte mir, dass Apple zwischendurch auch regelmäßig den PIN abfragt.

Re: Manchmal PIN statt Fingerabdruck gefordert - 'normal'?

Verfasst: Do 7. Aug 2025, 08:20
von th.giese
Dowlphin hat geschrieben: Mi 6. Aug 2025, 20:47 Ich finde das nämlich höchst ärgerlich, daß es fast immer ausgerechnet dann passiert, wenn ich in der Öffentlichkeit bin, wo Kameraüberwachung sein könnte.
Echt jetzt?

Re: Manchmal PIN statt Fingerabdruck gefordert - 'normal'?

Verfasst: Do 7. Aug 2025, 08:48
von waldbursche
Dowlphin hat geschrieben: Do 7. Aug 2025, 00:45 Ob da nur Volla selbst Auskunft geben kann? 🤔 Ist ja schon ein deutlicher Hinweis, wenn es beim Quintus nicht passiert.
Ja, dazu kannst Du gern bei Volla nachfragen.

Das es beim Quintus bei mir nicht zu beobachten war kann aber auch daran liegen, dass ich in der meisten Zeit die Entsperrung per Fingerabdruck deaktiviert habe und diese Option im Gegensatz zum Volla22 nur noch selten nutze.

Jedenfalls sollte der von Dir beschriebene Vorgang eine normale Sicherheitsroutine sein.
Die regelmäßige PIN-Abfrage aller 72 Stunden (nach m.W.) ist Teil der Sicherheitsarchitektur von Android. Fingerabdrücke gelten als bequeme, aber nicht als die sicherste Methode, da sie potenziell nachgebildet werden können. Die PIN oder das Passwort dient als Backup, um sicherzustellen, dass nur der rechtmäßige Besitzer Zugriff auf das Gerät hat. Außerdem sind viele sensible Daten auf dem Gerät (z. B. bei der Geräteverschlüsselung) an die PIN oder das Passwort gebunden, nicht nur an den Fingerabdruck.

Re: Manchmal PIN statt Fingerabdruck gefordert - 'normal'?

Verfasst: Fr 8. Aug 2025, 05:04
von Dowlphin
waldbursche hat geschrieben: Do 7. Aug 2025, 08:48
Dowlphin hat geschrieben: Do 7. Aug 2025, 00:45 Ob da nur Volla selbst Auskunft geben kann? 🤔 Ist ja schon ein deutlicher Hinweis, wenn es beim Quintus nicht passiert.
Ja, dazu kannst Du gern bei Volla nachfragen.

Das es beim Quintus bei mir nicht zu beobachten war kann aber auch daran liegen, dass ich in der meisten Zeit die Entsperrung per Fingerabdruck deaktiviert habe und diese Option im Gegensatz zum Volla22 nur noch selten nutze.

Jedenfalls sollte der von Dir beschriebene Vorgang eine normale Sicherheitsroutine sein.
Die regelmäßige PIN-Abfrage aller 72 Stunden (nach m.W.) ist Teil der Sicherheitsarchitektur von Android. Fingerabdrücke gelten als bequeme, aber nicht als die sicherste Methode, da sie potenziell nachgebildet werden können. Die PIN oder das Passwort dient als Backup, um sicherzustellen, dass nur der rechtmäßige Besitzer Zugriff auf das Gerät hat. Außerdem sind viele sensible Daten auf dem Gerät (z. B. bei der Geräteverschlüsselung) an die PIN oder das Passwort gebunden, nicht nur an den Fingerabdruck.
Das erinnert dann daran, daß alles ein Kompromiß ist, und Sicherheitswettrüsten allein löst das Problem nicht. Wäre evtl. ideal, wenn man, mit ausführlichem Infobildschirm, solche Verhaltensmuster selbst bestimmen könnte.
Erinnert mich ein bißchen daran, daß EC-Karten die Kontaktloszahlung gelegentlich durch PIN-Zahlung ersetzen. Ist da aber evtl. leichter zu kaschieren als wenn man ein Telefon in der Hand hält, also beide Hände benötigt.