Seite 1 von 1

Volla OS 14 und Proton Authenticator

Verfasst: So 10. Aug 2025, 14:38
von VollaFan1971
Hallo zusammen,
ich möchte gerne auf meinem Volla Quintus mit Volla OS 14 (neuestes Patchlevel) den Proton Authenticator für die Verwaltung der MFA Codes verwenden.
Installation ist auch kein Problem. Wenn man sich dann aber anmelden möchte mit seinem BESTEHENDEN Acccount finde ich dafür keine Option. Geht über die oben rechts stehenden 3 Punkte ins Einstellungsmenü und klickt dort synchronisation an, hätte ich erwartet er fragt nach einem bestehenden Account (den ich ja habe), aber leider landet man in einer Maske wo man einen neuen Account anlegen kann und sich nicht mit einem bestehenden Account anmelden darf.
Kennt jemand hier vielleicht das Problem ? Unter "normalem" Android" funktioniert das ganze.

Lieben Gruss
Sascha

Re: Volla OS 14 und Proton Authenticator

Verfasst: So 10. Aug 2025, 15:11
von th.giese
Über das Proton Webportal hab ich das gemacht. Wenn du bereits eine andere AuthenticatorApp nutzt, dann 2FA deaktivieren und dann wieder aktivieren, damit wurde der QR-Code dargestellt zum Scannen. Auf weiteren Geräten kann man das teilen.

Re: Volla OS 14 und Proton Authenticator

Verfasst: So 10. Aug 2025, 18:05
von VollaFan1971
Hallo,
nein es geht darum das ich den Authenticator schon auf meinem Pixel nutze und auf meinem Macbook auch.
Jetzt möchte ich gerne mein Volla Quintus mit der Authenticator App auch in den Synchronisationskreislauf aufnehmen. Wenn das dann läuft würde ich das Pixel entfernen. Und dabei habe ich keine Ahnung wie das gehen soll weil die Authenticator App auf dem Volla Quintus mir keine möglichkeit bietet mich mit dem bestehenden Account einzuloggen.

Lieben Gruss

P.S.: oder ich hab deine Antwort nicht verstanden ;-)

Re: Volla OS 14 und Proton Authenticator

Verfasst: Di 19. Aug 2025, 08:24
von th.giese
Ok, jetzt verstehe ich Dein Problem, ich dachte Du verwendest bereits einen anderen Authentikator und willst umstellen.
Ich habe den Proton Authenticaor auf dem Voll Tablet, dem X23 und auf zwei Linux-Rechnern eingerichtet.
Du beschreibst den richtigen weg, dort wo der neue Account angelegt werden kann sollte es auch einen Möglichkeit geben die bestehenden Login-Daten anzugeben. Ich habe das es eben nur mit einem Linux-Notebook durchführen können. Wenn ich die Synchronikation aktivieren will öffnet sich ein neues Fenster mit dem Hinweis, dass man einen Account benötigt, diesen neu anlegen muss oder einen bestehende Daten verwenden soll. Dort gibt es eine Scrolleiste und ganz unten kann man die Accountdaten eingeben.
Leider habe ich grad nicht mehr auf dem Schirm wie das bei Android war, weil beide Geräte bereite synchron eingerichtet sind. Ich meine aber, dass es da eine Eingabemöglichkeit gab....