Seite 1 von 1

Kontakte app für Direktwahl

Verfasst: Fr 8. Sep 2023, 18:02
von erichQ
Leider ist es nach wie vor mit der Standard Kontakte App nihct mögliche, eine Direktwahl auf dem Homescreeen zu erstellen. Es ist für mich erstaunlich, dass das nicht angeboten wird.

Meine Frage: Gibt es eine Empfehlung für einen Kontakte App, die ohne google play auskommt und Widgets anbietet? Bei den App-Empfehlungen bin ich leider auch nicht fündig geworden.

Re: Kontakte app für Direktwahl

Verfasst: Fr 8. Sep 2023, 19:16
von erichQ
Falls jemand das gleiche Anliegen hat:

Sony Contacts 1.7.33 (auf APK mirror zu haben) funktioniert tadellos und nervt auch nicht mit googlw play

Re: Kontakte app für Direktwahl

Verfasst: Sa 9. Sep 2023, 11:52
von HRith
Der Vollständighalber; ich verwende den Trebuchet Launcher. Dort kann in der Standard-Kontakte APP ein entsprechender Kontakt markiert werden. Dann in der Kopfzeile die 3 Punkte antippen. In der folgenden Auswahl den Eintrag -Verknüpfung erstellen- wählen. Im weiteren Dialog wird unten rechts die Auswahl- Zum Startbildschirm hinzufügen- angezeigt. Ich hoffe, dass die Funktionalitäten bei meinem V1 und deinem V22 identisch sind! 😃

Re: Kontakte app für Direktwahl

Verfasst: Sa 9. Sep 2023, 21:12
von waldbursche
erichQ hat geschrieben: Fr 8. Sep 2023, 18:02 Leider ist es nach wie vor mit der Standard Kontakte App nihct mögliche, eine Direktwahl auf dem Homescreeen zu erstellen.
Doch, diese Möglichkeit besteht. Da aber leider (trotz Hinweis auf die Forenregeln, welche über jedem Beitragsfeld verlinkt sind) der verwendete Launcher nicht angegeben ist, beschränke ich mich auf den Standardlauncher, also den Vollalauncher.
Es ist für mich erstaunlich, dass das nicht angeboten wird.
Doch, die Möglichkeit besteht. Streng genommen sogar 3 Möglichkeiten.

1. Jeder in der Standardkontakteapp als Favorit markierte Kontakt erscheint ab sofort im Sprungbrett unter dem Kurzbefehl "Kontakte" und ab dort kann man unmittelbar je nach Optionen des Kontaktes einen Anruf starten, eine SMS bzw. eMail schicken.

2. In der Liste der Kontakte in der Standardapp lange auf den gewünschten Eintrag tippen und oben rechts 3 Punkte -> Verknüpfung erstellen , nunmehr erscheint in der Appliste ein Shortcut incl. ggf. hinterlegtem Profilbild.

3. man kann direkt in der Eingabezeile des Sprungbretts mit der Eingabe eines Namens beginnen und aus der angebotenen Kontakteauswahl die Konversation mit dem gewünschten Kontakt auf die gewünschte Art beginnen
Meine Frage: Gibt es eine Empfehlung für einen Kontakte App, die ohne google play auskommt und Widgets anbietet? Bei den App-Empfehlungen bin ich leider auch nicht fündig geworden.
Die Appempfehlungen beziehen sich bewusst auf FOSS-Apps bzw. Apps, welche ohne Tracking auskommen. Eventuell wurde keine weitere entsprechende App gefunden.

Re: Kontakte app für Direktwahl

Verfasst: Do 21. Sep 2023, 08:59
von erichQ
waldbursche hat geschrieben: Sa 9. Sep 2023, 21:12 Da aber leider (trotz Hinweis auf die Forenregeln, welche über jedem Beitragsfeld verlinkt sind) der verwendete Launcher nicht angegeben ist, beschränke ich mich auf den Standardlauncher, also den Vollalauncher.
OK, der Rüffel ist angekommen.
Ich verwende den Trebuchet mit OS12.1 Versuion 11.9.2023

Zum Thema: der Trebuchet wird ja mit ausgeliefert. Grundsätzlich denke ich daher, dass eine StandardApp die Funktion der Anlage einer Direktwahl mitbringen sollte.

Meiner Wahrnehmung nach den Beiträgen in diesem Forum dürften die Trebuchet Nutzer den Springboard Nutzern auch zahlenmäßig überlegen sein.

Re: Kontakte app für Direktwahl

Verfasst: Do 21. Sep 2023, 22:20
von waldbursche
Trebuchet ist Standard in der Androidkonfiguration.

Frage. was ist mit Direktwahl gemeint? Zu jedem Kontakt lässt sich ein Shortcut anlegen und somit auch direkt anwählen. Die Shortcuts erscheinen im Trebuchet-Launcher in der Appübersicht und können somit auch sortiert/gruppiert werden.

Im Forum bildet sich nur ein Teil der Nutzergemeinde ab. Ein weiterer ähnlich großer Teil ist in den Messengergruppen präsent. Teilweise sind Nutzer auf beiden Ebenen vertreten. Von daher valide Rückschlüsse auf die meist verwendete Startapp zu ziehen halte ich nicht für möglich.