Seite 1 von 2

Firefox auf Ubuntu Tablet installieren

Verfasst: Di 29. Jul 2025, 09:30
von UbuntuDummy
Hallo,
ich würde gern Firefox und Thunderbird installieren, mit Morph und uWolf bin ich nicht wirklich zufrieden, die haben alle ihre Macken.
Jetzt habe ich versucht aus verschieden Quellen Firefox nach Anleitung zu installieren aber es klappt nicht.
Die Installation wird sicher möglich sein ohne konkrete Anleitung schaffe ich es nicht.
Ubuntu Touch 20.04 (OTA-9)

Re: Firefox auf Ubuntu Tablet installieren

Verfasst: Mi 30. Jul 2025, 09:05
von waldbursche
Nativ ist es unter UbuntuTouch nicht möglich.
Es gibt nur die Umwege über Waydroid bzw. über einen Container (Libertine).
Inwieweit das bereits am Tablet möglich ist kann ich nicht sagen, da ich das Tablet mit VollaOS nutze.

Re: Firefox auf Ubuntu Tablet installieren

Verfasst: Mi 30. Jul 2025, 09:37
von UbuntuDummy
Danke für die Info.
Auf Libertine bin schon mal gestoßen und auch installiert.
Allerdings bin ich nicht dahintergestiegen was ein Container eigentlich macht.

Re: Firefox auf Ubuntu Tablet installieren

Verfasst: Do 7. Aug 2025, 10:54
von Per
Hallo!
Mit Libertine kannst du t"raditionelle" X-Anwendungen auf Ubuntu-Touch-Geräten installieren Erst werden Container erstellt und die X-Anwendungen dann in diesem installiert. Durch das Abkapseln in Container bleibt das eigentliche System unangetastet. Das funktioniert nicht mit allen Programmen. Einiges geht, einiges halt nicht. Die Display Einstellungen kannst du dann mit dem Libertine Tweak Tool einstellen. Sobald dein Container installiert ist (dauert bei mir einen TAG!!!) kannst du in dem Container auf das + Symbol klicken und wirst dann nach dem Paket gefragt. Du kannst dann in den archives suchen (ein bischen unübersichtlich) oder du hast im Download Ordner bereits das .deb File für die App heruntergeladen, dann wählst du diese.

Re: Firefox auf Ubuntu Tablet installieren

Verfasst: Mo 11. Aug 2025, 17:40
von UbuntuDummy
Hallo Per
Danke, bin jetzt erst dazugekommen weiterzumachen.
Das anlegen des Containers und die Firefox installation hat gut geklappt.
Aber es gibt mehre Probleme.
1. Die Bedienung funktioniert nur durch direktklick auf einen Link, es kommt keine Tastatur hoch und scrollen ist nicht möglich.
2. Videos sind nur teilweise abspielbar. Ton geht generell nicht da war anfangs eine Fehlermeldung die jedoch nicht mehr angezeigt wird.
3. Im Querformat ist das rechte Drittel des Displays nicht bedienbar es funktioniert jedoch im Hochformat.

Die wenigen Einstellmöglichkeiten im Libertine Container und Systemsteuerung/Libertine habe ich durch -ohne Erfolg .
Sind möglicherweise weitere Pakete oder Treiber für den Container nötig?

Re: Firefox auf Ubuntu Tablet installieren

Verfasst: Mo 11. Aug 2025, 18:30
von waldbursche
Libertine ist eine Implementierung, welche bereits zu Zeiten Canonicals in UT eingebaut wurde und seitdem eigentlich mehr oder weniger über die Jahre mit durchgeschleift wurde.
Es war eigentlich nur als Zwischen"lösung" gedacht, um Desktopanwendungen auf UT zu nutzen, was bei weitem nicht immer funktioniert(e).
Eigentlich sollte UT in der Entwicklung unter Canonical generell zwischen mobile und Desktop skalieren können.
Von daher bleibt Libertine eher eine Art Notlösung. Probleme mit dem Einblenden der Tastatur gab es bei verschiedenen Anwendungen schon immer. Im Firefox sollte die Tastatur auch per Klick in die Browserzeile hochkommen. Generell empfiehlt sich, auch wegen der teilweise schlimmen Skalierung, die Nutzung von Bluetooth-Maus und -Tastatur.

Re: Firefox auf Ubuntu Tablet installieren

Verfasst: Mi 13. Aug 2025, 18:55
von UbuntuDummy
Nichts hält länger als ein Provisorium das war schon immer so. :(
Ich denke so eine Containerlösung ist nur für einfache Apps praktikabel wo keine großartige Bedienung nötig ist.

Dank an Waldbursche und Per für die ausführliche Erklärung.

Re: Firefox auf Ubuntu Tablet installieren

Verfasst: Sa 27. Sep 2025, 18:03
von UbuntuDummy
Ehrlich gesagt kann man mit Morph nicht zufrieden sein.
Es kommt immer vor das Seiten nicht richtig Funktionieren, es kommen Hinweise der Browser ist veraltet und stellt ein Sicherheitsrisiko dar. Alle Updates sind aktuell.

Poppup Menüs sind nicht so richtig bedienbar, manchmal muss man bewusst danebentippen oder teilweise sind einzelne Einträge gar nicht erreichbar. Eventuell könnte es damit zusammenhängen.
https://forum.volla.online/viewtopic.php?p=7630#p7630

Ich habe einiges versucht, mit Uwolf hat sich nichts verbessert, Waydroid und Libertine sind eine Notlösung aber nicht wirklich brauchbar. Alles wieder gelöscht.

Ich denke mal die Hauptnutzung eines Tablet wird der Browser sein, da sollte doch UbuntuTouch einen anständigen Browser liefern oder übersehe ich da etwas.
Was ich eigentlich am Volla machen wollte passiert dann Notgedrungen an anderen Geräten wo die Seiten Problemlos funktionieren.
Begeisterung kommt da nicht auf. :?

Re: Firefox auf Ubuntu Tablet installieren

Verfasst: Sa 27. Sep 2025, 18:20
von waldbursche
UbuntuDummy hat geschrieben: Sa 27. Sep 2025, 18:03 Ehrlich gesagt kann man mit Morph nicht zufrieden sein.
Da stimme ich Dir zu. Allerdings hast Du Dich sicher bewusst für ein Gerät mit UbuntuTouch entschieden.

Ich denke mal die Hauptnutzung eines Tablet wird der Browser sein,

Richtig, der Browser ist an Smartphones und Tablets essentiell. Morph Browser (basierend auf QtWebEngine), ist funktional eingeschränkt im Vergleich zu Androids Browsern wie z.B. Firefox für Android. Er bietet weniger Erweiterungen, schlechtere Kompatibilität mit komplexen Webseiten (z. B. bei JavaScript- oder Media-Elementen) und wirkt insgesamt in der Funktionalität sehr sperrig.

da sollte doch UbuntuTouch einen anständigen Browser liefern

Warum? UbuntuTouch ist ein von einer Community betreutes OS, welches auch alternativ auf Volla-Geräten angeboten, aber nicht von Volla entwickelt wird. Einzig die UbuntuTouch (Ubports-) Community entscheidet über die Prioritäten bei der Entwicklung der Komponenten des OS.
Man kann sich für UbuntuTouch entscheiden, man muss aber nicht. VollaOS ist das empfohlene System für Nutzer-/innen, welche ein rundum nutzbares OS haben möchten.

oder übersehe ich da etwas.
Ich befürchte: Ja.
Es klingt für mich so, als hättest Du Dich bei der Wahl des Betriebssystems im Vorfeld nicht genügend über die Nachteile von UbuntuTouch informiert. Dieses OS ist nach wie vor nur empfohlen für Anwender, welche sehr geringe Ansprüche an ein mobiles OS haben oder für Anwender, welche sich über die fehlenden Optionen und der Nachteile von UbuntuTouch vollkommen klar sind.

Was ich eigentlich am Volla machen wollte passiert dann Notgedrungen an anderen Geräten wo die Seiten Problemlos funktionieren.
Das sind dann aber keine UbuntuTouch Geräte, denn sonst hättest Du da die gleichen Nöte.

Begeisterung kommt da nicht auf. :?
Kann ich nachvollziehen.

Re: Firefox auf Ubuntu Tablet installieren

Verfasst: Sa 27. Sep 2025, 19:43
von UbuntuDummy
Der entscheidende Grund mich für Ubuntu zu entscheidenden war nicht so gläsern zu sein wie in den Systemen der großen Player „hoffentlich“.
Natürlich legt die Ubuntu Community den Standard fest darauf hat Volla auch keinen Einfluss. Das Ubuntu diverse Einschränkungen hat war mir bewusst, einen anständigen Browser hätte ich aber erwartet.

Habe nochmal auf der Volla Seite nachgeschaut, demnach kann Firefox installiert werden was für mich ausschlaggebend war.
https://volla.online/de/operating-syst ... tu-touch/
Die Leistungsfähigkeit von Ubuntu Touch kommt auf dem Volla-Tablet voll zur Geltung. Das System passt sich an das Gerät und die Bildschirmgröße an und bietet ein 3-in-1-Erlebnis: Smartphone, Tablet und Laptop. Das bedeutet, dass Apps auch mit Fenstern auf dem großzügigen Display angeordnet werden können.
Neben mobilen Apps können auch Linux-Desktop-Apps auf dem Volla-Tablet unter Ubuntu Touch installiert und verwendet werden. Mit LibreOffice, Firefox und anderen beliebten Apps können Sie Raum für Kreativität und Produktivität schaffen.

Gibt es noch Alternativen oder evtl. umstieg auf VollaOs = Android?