Forumsregeln
Vor dem Erstellen eines Themas oder eines Beitrages beachte bitte unsere verbindlichen Forenregeln.
Bei Anfragen bitte immer die notwendigen Informationen angeben:
- verwendetes Gerätemodell
- Betriebssystemversion und letztes Update (zu finden über: Systemeinstellungen - Über das Telefon - VollaOSversion => Versionsnummer lange antippen und kopieren )
- weitere Komponenten der Hard- und Software, welche mit dem Problem zu tun haben
- gegebenenfalls betroffene App inclusive Versionsnummer bzw. Quellenangabe
- welches Problem tritt auf ?
- ist ein ggf. weiteres Profil oder Shelter aktiv?
- ist der VollaOS Sicherheitsmodus aktiv?
- wird VPN genutzt?
- sind mehrere Nutzerprofile oder Shelter eingerichtet?
- welche Schritte führen zu dem Problem ?
Bitte beachte: In einem Thema sollten nicht mehrere verschiedene Probleme behandelt werden, auch wenn es sich nur um eine "kurze Fragen zwischendurch" handelt. Erstelle bitte für jedes Problem ein eigenes neues Thema.
Bitte hänge Deine Frage nicht an fremde Themen an. Eröffne bitte ein neues Thema, wenn Du Hilfe benötigst.

Immer beachten (Eigenverantwortung):
-> "Kein Update/Upgrade ohne vorheriges Backup!"
-> SD Card IMMER als "Mobilen Speicher" formatieren!
-> SD Card NIE als "Interne Speichererweiterung" formatieren!
-> Einstellungen nie ohne Hintergrundwissen ändern
-> REGELMÄSSIGE BACKUPS ALLER DATEN ANLEGEN UND DIE ORDNUNGSGEMÄSSE FUNKTION MITTELS TESTWEISEN REIMPORT PRÜFEN

Update VollaOS
--- Backup aller wichtigen Daten Anlegen/Prüfen
--- stabile Internetverbindung gewährleisten
--- Akkuladung sollte mindestens 70% betragen
--- SDcard entfernen -> WICHTIG!
--- Einstellungen - Apps - Alle Apps - Updater - Speicher und Cache - Daten löschen und Cache leeren
--- Updater App - 3Punke Menü - "Updateprozess priorisieren" deaktivieren
--- ggf. in den Schnellstartkacheln "Koffeine" durch mehrmaliges antippen auf ♾️ setzen
--- Phone neu starten
--- Updateprozess starten

Danke und viel Freude mit Deinem VollaPhone
HMatthias
Beiträge: 2
Registriert: So 23. Mär 2025, 10:48
sonstiges Handy/iPhone mit Android Version/iOS Version: iPhone 14 Pro Max

Re: Mobiles bezahlen

Hallo Sebastian

Vielen dank für Deine Nachricht.
Bin mal gespannt, was Du so darüber zu erzählen hast.
Ist nicht dringend bei mir, aber ich möchte von Apple weg, nach über 20 Jahren...
Benutzeravatar
waldbursche
Beiträge: 1390
Registriert: Mo 29. Mär 2021, 15:14
Wohnort: SN - CZ - SK - HU - RO
Volla Phone mit: Volla OS 14
Volla Gerätetyp: VollaPhone Quintus
sonstiges Handy/iPhone mit Android Version/iOS Version: VollaPhone 1, VollaPhone 22, VollaTablet mit VollaOS und UbuntuTouch

Re: Mobiles bezahlen

Ich habe hier nach besten Kenntnisstand eine Zusammenfassung der Optionen

Auf einem degoogled Android wie VollaOS können einige Zahlungsapps problemlos funktionieren, obwohl viele gängige Apps auf Google-Dienste angewiesen sind, die auf solchen Systemen fehlen. Dennoch gibt es Optionen, die entweder unabhängig von Google-Diensten arbeiten oder über alternative Installationsmethoden genutzt werden können.

Hier sind einige Zahlungsapps, die auf VollaOS potenziell problemlos laufen könnten (ich nutze keine Zahlungsapps auf dem Smartphone).

1. Banking-Apps von Banken
Viele Banken bieten eigene Apps an, die NFC-Zahlungen direkt unterstützen, ohne Google Pay zu benötigen. Diese können auf VollaOS funktionieren, sofern NFC verfügbar ist und die App nicht zwingend Google Play Services voraussetzt.

Beispiele:

- Sparkassen-App ("Mobiles Bezahlen"): Ermöglicht kontaktloses Bezahlen mit Girocard oder Kreditkarte über NFC.
- Volksbanken Raiffeisenbanken ("Pay App"): Unterstützt NFC-Zahlungen mit Girocard, Visa oder Mastercard.
- Deutsche Bank Mobile: Bietet NFC-Zahlungen für kontaktloses Bezahlen.
- Postbank Finanzassistent: Unterstützt NFC-Zahlungen mit einer Visa-Karte.

Diese Apps können über alternative Quellen wie direkte APK-Downloads von der Bank-Website oder den Aurora Store ("Store" in der Appübersicht) installiert werden.


2. Open-Source-Alternativen
Es gibt Open-Source-Zahlungs- oder Wallet-Apps, die unabhängig von Google-Diensten funktionieren und über F-Droid verfügbar sind:

- Electrum Bitcoin Wallet : Eine Open-Source-App für Kryptowährungszahlungen (z. B. Bitcoin). Sie ist auf Krypto beschränkt, aber eine Option für entsprechende Nutzer.
- Valet Wallet: Eine weitere Open-Source-App für Bitcoin-Transaktionen, die ohne Google-Dienste läuft.

3. PayPal
Die PayPal-App kann auf VollaOS funktionieren, wenn sie als APK installiert wird (z. B. über APKMirror oder Aurora Store). Sie ist hauptsächlich für Online-Zahlungen gedacht, unterstützt in einigen Ländern aber auch NFC-Zahlungen. Die NFC-Funktion könnte jedoch eingeschränkt sein, wenn Google Play Services fehlen. Für Online-Transaktionen ist sie jedoch uneingeschränkt nutzbar.


4. Alternative Mobile-Payment-Dienste
Revolut (läuft aktuell unter VollaOS14 nicht): Diese App unterstützt kontaktloses Bezahlen über NFC und kann auf degoogled Geräten laufen, wenn sie außerhalb des Play Stores installiert wird. Sie nutzt eine eigene virtuelle Karte und ist nicht auf Google Pay angewiesen.
Curve: Bündelt verschiedene Karten und ermöglicht NFC-Zahlungen. Sie kann auf VollaOS funktionieren, solange keine Google-spezifischen Dienste erforderlich sind.

5. Kryptowährungs-Apps
Da degoogled Geräte oft von Nutzern gewählt werden, die Wert auf Privatsphäre legen, sind Krypto-Apps eine beliebte Option.

Wichtige Hinweise

NFC-Unterstützung: Für kontaktlose Zahlungen im Geschäft muss das Gerät NFC-fähig sein, und VollaOS muss dies unterstützen. Ich hatte dies mal aus entwicklungstechnischen Gründen mit einer Zahlungsapp testen wollen und war leider unter VollaOS 13 nicht erfolgreich. Ob es unter VollaOS 14 funktioniert müsste ich bei Gelegeneheit überprüfen.
Installation: Ohne Google Play Store müssen Apps über alternative Quellen wie F-Droid, Aurora Store oder direkte APK-Downloads installiert werden.
Google Play Services: Apps wie Google Pay funktionieren nicht auf VollaOS, da sie Google Play Services benötigen. Andere Mainstream-Apps könnten ebenfalls eingeschränkt sein, wenn sie diese Dienste voraussetzen.
MicroG: mit aktiven MicroG könnten einige Apps, die normalerweise Google-Dienste benötigen, dennoch laufen. Dies hängt von der spezifischen Implementierung ab.

Empfehlung

Für klassische NFC-Zahlungen im Geschäft sind die Apps von Sparkasse, Volksbanken Raiffeisenbanken oder Revolut (läuft aktuell nicht auf VollaOS 14) gute Optionen, da sie direkt mit Bankkonten oder Karten arbeiten und keine Google-Dienste zwingend erfordern. Für Online-Zahlungen oder Krypto sind PayPal und Electrum solide Alternativen.
Beste Grüße und eine gute Zeit - Best regards and a good time

Moderator des Forums
Hinweise? -> PN an mich

Mod of this forum
Notes? -> DM me
VHIL
Beiträge: 17
Registriert: Mo 21. Jun 2021, 09:49
Volla Gerätetyp: VollaPhone X

Re: Mobiles bezahlen

Hallo,

Meine Erfahrung ist, daß die meisten Bankapps (bisher 3 benutzt) funktionieren. Die Einrichtung von GooglePay scheint nicht zu funktionieren. microg ist nicht ausreichend. Hier greift Google wohl tief in die Trickkiste (GSF, safetynet), um den Verbraucher eindeutig zu identifizieren.

Ich denke, es ist letztlich an der Bankenaufsicht, um Banken zum Bereitstellen von Bezahlmöglichkeiten zu zwingen, die ohne Google- und ApplePay auskommen.

Gruß,

VHIL

Zurück zu „Volla OS“