Forumsregeln
Vor dem Erstellen eines Themas oder eines Beitrages beachte bitte unsere verbindlichen Forenregeln.
Bei Anfragen bitte immer die notwendigen Informationen angeben:
- verwendetes Gerätemodell
- Betriebssystemversion und letztes Update
- weitere Komponenten der Hard- und Software, welche mit dem Problem zu tun haben
- gegebenenfalls betroffene App inclusive Versionsnummer bzw. Quellenangabe
- welches Problem tritt auf ?
- wird VPN genutzt?
- welche Schritte führen zu dem Problem ?
Bitte beachte: In einem Thema sollten nicht mehrere verschiedene Probleme behandelt werden, auch wenn es sich nur um eine "kurze Fragen zwischendurch" handelt. Erstelle bitte für jedes Problem ein eigenes neues Thema.
Bitte hänge Deine Frage nicht an fremde Themen an. Eröffne bitte ein neues Thema, wenn Du Hilfe benötigst.

Immer beachten (Eigenverantwortung):
-> "Kein Update/Upgrade ohne vorheriges Backup!"
-> Einstellungen nie ohne Hintergrundwissen ändern
-> REGELMÄSSIGE BACKUPS ALLER DATEN ANLEGEN UND DIE ORDNUNGSGEMÄSSE FUNKTION MITTELS TESTWEISEN REIMPORT PRÜFEN

Danke und viel Freude mit Deinem VollaPhone
Benutzeravatar
waldbursche
Beiträge: 1351
Registriert: Mo 29. Mär 2021, 15:14
Wohnort: SN - CZ - SK - HU - RO
Volla Phone mit: Volla OS 14
Volla Gerätetyp: VollaPhone Quintus
sonstiges Handy/iPhone mit Android Version/iOS Version: VollaPhone 1, VollaPhone 22, VollaTablet mit VollaOS und UbuntuTouch

Re: Firefox auf Ubuntu Tablet installieren

UbuntuDummy hat geschrieben: Sa 27. Sep 2025, 19:43 Der entscheidende Grund mich für Ubuntu zu entscheidenden war nicht so gläsern zu sein wie in den Systemen der großen Player „hoffentlich“.
Ich will Dir ja nicht die Hoffnung nehmen, aber im Vergleich zu VollaOS schaut es nicht so gut aus wie man sich erhofft.

VollaOS ist vollverschlüsselt, UbuntuTouch nicht (im Verlust- oder Diebstahlfall nicht ganz unerheblich)
VollaOS ist degoogled, hat den VollaSicherheitsmodus und ein vollumfängliches VPN mit SmartGuard.
Unter VollaOS kann man den Firefox + AddOns nutzen.
Für UbuntuTouch bleibt da außer einem rudimentären VPN und eine AdblockingApp nicht mehr so viel. Man verzichtet also tatsächlich auf so einige Sicherheitsfeatures.
Was dann auf Appebene passiert liegt immer am Nutzer selbst. Nur der Nutzer wählt die zu installierenden Apps aus. Und selbst dann hat VollaOS einen Sicherheitsmodus und mit netguard gibt es eine App zusätzlich, mit welcher man jede App so kastrieren könnte, dass nur notwendige Daten das Phone verlassen. Geht alles unter UbuntuTouch meines Wissens nach nicht.


Natürlich legt die Ubuntu Community den Standard fest darauf hat Volla auch keinen Einfluss. Das Ubuntu diverse Einschränkungen hat war mir bewusst, einen anständigen Browser hätte ich aber erwartet.
Nun, ich bin nach8 Jahren UbuntuTouch nicht ohne Grund wieder davon weg. Aus "erwartet" wurde zu oft "lange gewartet".
Habe nochmal auf der Volla Seite nachgeschaut, demnach kann Firefox installiert werden was für mich ausschlaggebend war.
https://volla.online/de/operating-syst ... tu-touch/
Die Leistungsfähigkeit von Ubuntu Touch kommt auf dem Volla-Tablet voll zur Geltung. Das System passt sich an das Gerät und die Bildschirmgröße an und bietet ein 3-in-1-Erlebnis: Smartphone, Tablet und Laptop. Das bedeutet, dass Apps auch mit Fenstern auf dem großzügigen Display angeordnet werden können.
Neben mobilen Apps können auch Linux-Desktop-Apps auf dem Volla-Tablet unter Ubuntu Touch installiert und verwendet werden. Mit LibreOffice, Firefox und anderen beliebten Apps können Sie Raum für Kreativität und Produktivität schaffen.
Ich gehe davon aus, dass damit einerseits Libertine (hatte ich bereits weiter oben erklärt) oder Waydroid (Emulator für die Installation und Nutzung von AndroidApps) gemeint ist.
Gibt es noch Alternativen oder evtl. umstieg auf VollaOs = Android?
Native Alternativen wären mir keine bekannt.
Umstieg auf VollaOS ist jederzeit möglich.
Beste Grüße und eine gute Zeit - Best regards and a good time

Moderator des Forums
Hinweise? -> PN an mich

Mod of this forum
Notes? -> DM me
UbuntuDummy
Beiträge: 12
Registriert: Sa 21. Jun 2025, 17:20
Volla Phone mit: Ubuntu Touch
Volla Gerätetyp: Volla Tablet

Re: Firefox auf Ubuntu Tablet installieren

Danke Waldbursche für deine Infos.
Ich werde mir VollaOs mal Anschauen,
evtl. das Tablet verkaufen oder Os umstellen mal sehen.
Gruß
Ubuntudumy
UbuntuDummy
Beiträge: 12
Registriert: Sa 21. Jun 2025, 17:20
Volla Phone mit: Ubuntu Touch
Volla Gerätetyp: Volla Tablet

Re: Firefox auf Ubuntu Tablet installieren

Danke Waldbursche für deine Infos.
Ich werde mir VollaOs mal Anschauen,
evtl. das Tablet verkaufen oder Os umstellen mal sehen.
Gruß
Ubuntudumy
Benutzeravatar
waldbursche
Beiträge: 1351
Registriert: Mo 29. Mär 2021, 15:14
Wohnort: SN - CZ - SK - HU - RO
Volla Phone mit: Volla OS 14
Volla Gerätetyp: VollaPhone Quintus
sonstiges Handy/iPhone mit Android Version/iOS Version: VollaPhone 1, VollaPhone 22, VollaTablet mit VollaOS und UbuntuTouch

Re: Firefox auf Ubuntu Tablet installieren

Sofern Du mit UbuntuTouch tatsächlich nicht zufrieden bist ist ein Umstieg auf VollaOS zu empfehlen.
Ich nutze das VollaTablet mit VollaOS sehr gern und es macht Spaß damit zu arbeiten.
Beste Grüße und eine gute Zeit - Best regards and a good time

Moderator des Forums
Hinweise? -> PN an mich

Mod of this forum
Notes? -> DM me

Zurück zu „Ubuntu Touch“